Klassische Lasagne Bolognese mit Bechamelsoße
Diese klassische Lasagne Bolognese mit cremiger Bechamelsoße ist ein absoluter Familienliebling. Mit saftiger Gemüse-Bolognese, perfekt geschichteten Nudelplatten und einer zarten weißen Soße wird dieses Gericht im Ofen goldbraun überbacken – ein echtes Wohlfühlessen für jede Gelegenheit.
Want recipes like this delivered straight to your inbox? Subscribe now to get the latest culinary creations you’ll love.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Traditionell & Herzhaft – Inspiriert von der italienischen Originalversion.
Vielschichtig & Sättigend – Jede Schicht bringt neuen Geschmack und Textur.
Perfekt für Gäste – Lässt sich ideal vorbereiten und aufwärmen.
Wärmend & Familienfreundlich – Ein Gericht, das alle an den Tisch bringt.
Anpassbar – Kann mit vegetarischer oder veganer Bolognese ebenso gelingen.
Zutaten, die du brauchst
Für die Bolognese:
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
- 1 Möhre (fein gewürfelt)
- 1 Stange Sellerie (fein gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 400 g Rinderhack oder pflanzliches Hack
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
- 150 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Oregano
- 1 TL Thymian
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Für die Bechamelsoße:
- 40 g Butter oder pflanzliche Margarine
- 40 g Mehl
- 500 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafer oder Soja)
- 1 Prise Muskat
- Salz & weißer Pfeffer
Für den Aufbau der Lasagne:
- 9–12 Lasagneplatten (vorgekocht oder ohne Vorkochen geeignet)
- 100 g geriebener Käse oder veganer Reibekäse
- Etwas Olivenöl zum Einfetten
Optional zum Garnieren:
- Frisches Basilikum
- Veganer Parmesan oder Hefeflocken
- Tomatenscheiben für obendrauf
Küchengeräte, die du brauchst
- Große Pfanne oder Topf
- Kleiner Topf für Bechamel
- Auflaufform (ca. 20 × 30 cm)
- Schneebesen & Kochlöffel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Bolognese zubereiten
In einer großen Pfanne das Öl erhitzen.
Zwiebeln, Möhre, Sellerie und Knoblauch 5 Minuten anschwitzen.
Hackfleisch hinzufügen und anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
Tomatenmark einrühren, kurz anrösten, dann gehackte Tomaten und Brühe zufügen.
Mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer würzen.
30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
Schritt 2: Bechamelsoße herstellen
Butter in einem kleinen Topf schmelzen.
Mehl einrühren und unter ständigem Rühren 2 Minuten anschwitzen.
Nach und nach Pflanzenmilch zufügen, dabei ständig rühren, um Klümpchen zu vermeiden.
Mit Muskat, Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
5–7 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Soße eindickt.
Schritt 3: Lasagne schichten
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Auflaufform mit etwas Öl einfetten.
Mit einer Schicht Bolognese beginnen, dann Nudelplatten darauflegen.
Darüber etwas Bechamel geben, erneut Bolognese und wieder Nudelplatten.
So fortfahren, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, mit Bechamel und geriebenem Käse abschließen.
Schritt 4: Backen
Lasagne im vorgeheizten Ofen ca. 35–40 Minuten backen, bis sie goldbraun und blubbernd ist.
Vor dem Servieren 5–10 Minuten ruhen lassen, damit sie sich besser schneiden lässt.
Tipps für die perfekte Lasagne
Geduld bei der Bolognese – Je länger sie köchelt, desto intensiver der Geschmack.
Dünn schichten – Weniger ist mehr, so lässt sich die Lasagne später besser schneiden.
Resteverwertung – Am nächsten Tag schmeckt sie fast noch besser!
Mehr Gemüse – Zucchini, Champignons oder Aubergine passen perfekt hinein.
Serviervorschläge
Mit grünem Salat – Für eine frische, leichte Beilage.
Mit geröstetem Brot – Ideal zum Eintunken.
Mit Antipasti – Für ein italienisches Menüerlebnis.
Aufbewahrung & Wiedererwärmen
Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage haltbar.
Gefrierfach: Portionsweise einfrieren, bis zu 2 Monate.
Aufwärmen: Im Ofen bei 160 °C oder in der Mikrowelle – ggf. etwas Brühe zufügen für mehr Saftigkeit.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich die Lasagne auch vegetarisch machen?
Ja – Ersetze das Hack durch Linsen, Sojaschnetzel oder veganes Hack. - Kann ich glutenfreie Platten verwenden?
Absolut – sie müssen ggf. vorgekocht werden, je nach Sorte. - Wie wird die Bechamel besonders cremig?
Achte darauf, langsam zu rühren und nicht zu heiß zu arbeiten, damit nichts anbrennt. - Kann ich Lasagne im Voraus zubereiten?
Ja – sie lässt sich super vorbereiten und vor dem Servieren einfach backen.
Abschließende Gedanken
Diese klassische Lasagne Bolognese mit Bechamelsoße bringt italienisches Wohlfühl-Feeling direkt auf deinen Tisch. Mit einfachen Zutaten, viel Geschmack und cremiger Perfektion ist sie ein echter Dauerbrenner. Perfekt für Gäste, Meal Prep oder einfach, wenn du dich nach etwas Herzhaftem sehnst.
Probiere sie aus und genieße jede einzelne Schicht – buon appetito!
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: 40 Minuten
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 490 | Eiweiß: 24 g | Kohlenhydrate: 38 g | Fett: 26 g | Ballaststoffe: 4 g | Natrium: 580 mg
Klassische Lasagne Bolognese mit Bechamelsoße
Diese klassische Lasagne Bolognese mit cremiger Bechamelsoße ist ein absoluter Familienliebling. Mit saftiger Gemüse-Bolognese, perfekt geschichteten Nudelplatten und einer zarten weißen Soße wird dieses Gericht im Ofen goldbraun überbacken – ein echtes Wohlfühlessen für jede Gelegenheit.
Want recipes like this delivered straight to your inbox? Subscribe now to get the latest culinary creations you’ll love.
- Prep Time: 30 Minuten
- Total Time: 1 hour 30 minutes
Ingredients
Für die Bolognese:
-
2 EL Olivenöl
-
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
-
1 Möhre (fein gewürfelt)
-
1 Stange Sellerie (fein gewürfelt)
-
2 Knoblauchzehen (gehackt)
-
400 g Rinderhack oder pflanzliches Hack
-
2 EL Tomatenmark
-
1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
-
150 ml Gemüsebrühe
-
1 TL Oregano
-
1 TL Thymian
-
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Für die Bechamelsoße:
-
40 g Butter oder pflanzliche Margarine
-
40 g Mehl
-
500 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafer oder Soja)
-
1 Prise Muskat
-
Salz & weißer Pfeffer
Für den Aufbau der Lasagne:
-
9–12 Lasagneplatten (vorgekocht oder ohne Vorkochen geeignet)
-
100 g geriebener Käse oder veganer Reibekäse
-
Etwas Olivenöl zum Einfetten
Optional zum Garnieren:
-
Frisches Basilikum
-
Veganer Parmesan oder Hefeflocken
-
Tomatenscheiben für obendrauf
Instructions
Schritt 1: Bolognese zubereiten
In einer großen Pfanne das Öl erhitzen.
Zwiebeln, Möhre, Sellerie und Knoblauch 5 Minuten anschwitzen.
Hackfleisch hinzufügen und anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
Tomatenmark einrühren, kurz anrösten, dann gehackte Tomaten und Brühe zufügen.
Mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer würzen.
30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
Schritt 2: Bechamelsoße herstellen
Butter in einem kleinen Topf schmelzen.
Mehl einrühren und unter ständigem Rühren 2 Minuten anschwitzen.
Nach und nach Pflanzenmilch zufügen, dabei ständig rühren, um Klümpchen zu vermeiden.
Mit Muskat, Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
5–7 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Soße eindickt.
Schritt 3: Lasagne schichten
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Auflaufform mit etwas Öl einfetten.
Mit einer Schicht Bolognese beginnen, dann Nudelplatten darauflegen.
Darüber etwas Bechamel geben, erneut Bolognese und wieder Nudelplatten.
So fortfahren, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, mit Bechamel und geriebenem Käse abschließen.
Schritt 4: Backen
Lasagne im vorgeheizten Ofen ca. 35–40 Minuten backen, bis sie goldbraun und blubbernd ist.
Vor dem Servieren 5–10 Minuten ruhen lassen, damit sie sich besser schneiden lässt.
Notes
Geduld bei der Bolognese – Je länger sie köchelt, desto intensiver der Geschmack.
Dünn schichten – Weniger ist mehr, so lässt sich die Lasagne später besser schneiden.
Resteverwertung – Am nächsten Tag schmeckt sie fast noch besser!
Mehr Gemüse – Zucchini, Champignons oder Aubergine passen perfekt hinein.