Saftige Zimtschnecken
Diese saftigen Zimtschnecken sind weich, fluffig und vollgepackt mit einer süßen, zimtigen Füllung – ein echter Klassiker, der einfach immer passt! Ob zum Frühstück, Brunch oder als süßer Snack am Nachmittag – frisch gebacken verströmen sie den unwiderstehlichen Duft nach Geborgenheit und Gemütlichkeit.
Möchtest du mehr unwiderstehliche Backrezepte entdecken? Abonniere jetzt unseren Newsletter und hole dir die leckersten Inspirationen direkt nach Hause.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Super fluffig – Dank Hefeteig, der richtig schön aufgeht.
Intensives Zimtaroma – Für alle, die würzige Süße lieben.
Perfekt zum Teilen – Ob für Gäste oder zum Mitnehmen.
Einfach & gelingsicher – Auch für Backanfänger geeignet.
Köstlich mit Glasur – Für den ultimativen Genussmoment.
Zutaten, Die Du Brauchst
Für den Hefeteig:
500 g Weizenmehl (Typ 550)
1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe)
250 ml lauwarme Hafermilch
75 g weiche Margarine
70 g brauner Zucker
1 TL Vanilleextrakt
½ TL Salz
Für die Zimtfüllung:
100 g weiche Margarine
120 g brauner Zucker
2 EL Zimt
1 TL Vanilleextrakt
Für die Glasur (optional):
100 g Puderzucker
2–3 EL Hafermilch
½ TL Vanilleextrakt
Werkzeuge, Die Du Brauchst
Große Rührschüssel
Handrührgerät oder Küchenmaschine
Teigrolle
Backform oder Auflaufform
Backpapier
Scharfes Messer oder Teigschneider
Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Hefeteig vorbereiten
Mehl in eine große Schüssel geben. Trockenhefe, Zucker und Salz hinzufügen und gut vermischen. Die lauwarme Hafermilch, Vanilleextrakt und weiche Margarine dazugeben. Alles mit dem Knethaken oder per Hand zu einem geschmeidigen Teig kneten – ca. 8–10 Minuten. Abgedeckt an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Schritt 2: Zimtfüllung vorbereiten
Während der Teig geht, Margarine, braunen Zucker, Zimt und Vanilleextrakt zu einer streichfähigen Masse verrühren.
Schritt 3: Teig ausrollen und füllen
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem großen Rechteck (ca. 40 x 30 cm) ausrollen. Die Zimtfüllung gleichmäßig darauf verteilen.
Schritt 4: Rollen und Schneiden
Den Teig von der langen Seite her aufrollen. Mit einem scharfen Messer oder Teigschneider in ca. 12 gleichmäßige Stücke schneiden.
Schritt 5: Zimtschnecken backen
Die Schnecken mit etwas Abstand in eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Form setzen. Nochmals 20 Minuten abgedeckt gehen lassen. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Zimtschnecken 20–25 Minuten goldbraun backen.
Schritt 6: Glasur zubereiten
Während die Schnecken abkühlen, aus Puderzucker, Hafermilch und Vanilleextrakt eine glatte Glasur anrühren. Die noch leicht warmen Zimtschnecken damit überziehen.
Tipps für Perfekte Zimtschnecken
Lang genug kneten – So wird der Teig besonders elastisch und locker.
Gut gehen lassen – Der Hefeteig braucht Zeit zum Aufgehen.
Nicht zu viel Mehl – Sonst werden die Schnecken trocken.
Frisch servieren – Am besten schmecken sie noch leicht warm aus dem Ofen.
Mit Nüssen oder Rosinen – Wer mag, kann die Füllung damit verfeinern.
Serviervorschläge
Mit einer Tasse Kaffee oder Kakao – Für den perfekten Start in den Tag.
Als Dessert – Warm mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
Für Gäste – Auf einer hübschen Platte mit Zimtstangen und Orangenscheiben dekorieren.
Zum Einfrieren – Frisch gebacken und eingefroren lassen sie sich wunderbar aufbacken.
So Bewahrst Du Reste Auf
Aufbewahren:
Im luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage frisch.
Im Kühlschrank: Für längere Haltbarkeit – dann aber vor dem Verzehr kurz erwärmen.
Einfrieren:
Zimtschnecken nach dem Backen einfrieren (ohne Glasur). Bei Bedarf im Ofen aufbacken und frisch glasieren.
Aufwärmen:
Backofen: Bei 150 °C ca. 10 Minuten erwärmen.
Mikrowelle: Für 20–30 Sekunden auf mittlerer Stufe.
Häufige Fragen
- Kann ich die Schnecken am Vortag vorbereiten?
Ja! Bereite sie bis Schritt 4 vor, stelle die Form über Nacht in den Kühlschrank und backe sie am nächsten Morgen frisch. - Kann ich statt Zucker auch Ahornsirup verwenden?
Für die Glasur ja, in der Füllung würde der Sirup aber die Konsistenz verändern. Brauner Zucker bleibt hier ideal. - Was mache ich, wenn der Teig nicht aufgeht?
Stelle ihn an einen wärmeren Ort – z. B. in den leicht vorgewärmten (aber ausgeschalteten) Ofen. - Sind die Zimtschnecken auch ohne Glasur lecker?
Auf jeden Fall! Die Füllung allein sorgt für herrliche Süße.
Fazit
Diese saftigen Zimtschnecken sind ein absoluter Seelentröster – außen goldbraun, innen herrlich weich und mit einer zimtigen Füllung, die süchtig macht. Egal, ob zum Frühstück oder als Dessert: Sie zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht.
Jetzt ausprobieren, backen und genießen – und gerne mit deinen Liebsten teilen!
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde 20 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 320 | Kohlenhydrate: 45g | Fett: 11g | Eiweiß: 5g | Ballaststoffe: 2g | Natrium: 150mg
Saftige Zimtschnecken
Diese saftigen Zimtschnecken sind weich, fluffig und vollgepackt mit einer süßen, zimtigen Füllung – ein echter Klassiker, der einfach immer passt! Ob zum Frühstück, Brunch oder als süßer Snack am Nachmittag – frisch gebacken verströmen sie den unwiderstehlichen Duft nach Geborgenheit und Gemütlichkeit.
Möchtest du mehr unwiderstehliche Backrezepte entdecken? Abonniere jetzt unseren Newsletter und hole dir die leckersten Inspirationen direkt nach Hause.
- Prep Time: 20 minuten
- Total Time: 1 hour 20 minutes
Ingredients
Für den Hefeteig:
500 g Weizenmehl (Typ 550)
1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe)
250 ml lauwarme Hafermilch
75 g weiche Margarine
70 g brauner Zucker
1 TL Vanilleextrakt
½ TL Salz
Für die Zimtfüllung:
100 g weiche Margarine
120 g brauner Zucker
2 EL Zimt
1 TL Vanilleextrakt
Für die Glasur (optional):
100 g Puderzucker
2–3 EL Hafermilch
½ TL Vanilleextrakt
Instructions
Schritt 1: Hefeteig vorbereiten
Mehl in eine große Schüssel geben. Trockenhefe, Zucker und Salz hinzufügen und gut vermischen. Die lauwarme Hafermilch, Vanilleextrakt und weiche Margarine dazugeben. Alles mit dem Knethaken oder per Hand zu einem geschmeidigen Teig kneten – ca. 8–10 Minuten. Abgedeckt an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Schritt 2: Zimtfüllung vorbereiten
Während der Teig geht, Margarine, braunen Zucker, Zimt und Vanilleextrakt zu einer streichfähigen Masse verrühren.
Schritt 3: Teig ausrollen und füllen
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem großen Rechteck (ca. 40 x 30 cm) ausrollen. Die Zimtfüllung gleichmäßig darauf verteilen.
Schritt 4: Rollen und Schneiden
Den Teig von der langen Seite her aufrollen. Mit einem scharfen Messer oder Teigschneider in ca. 12 gleichmäßige Stücke schneiden.
Schritt 5: Zimtschnecken backen
Die Schnecken mit etwas Abstand in eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Form setzen. Nochmals 20 Minuten abgedeckt gehen lassen. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Zimtschnecken 20–25 Minuten goldbraun backen.
Schritt 6: Glasur zubereiten
Während die Schnecken abkühlen, aus Puderzucker, Hafermilch und Vanilleextrakt eine glatte Glasur anrühren. Die noch leicht warmen Zimtschnecken damit überziehen.
Notes
Lang genug kneten – So wird der Teig besonders elastisch und locker.
Gut gehen lassen – Der Hefeteig braucht Zeit zum Aufgehen.
Nicht zu viel Mehl – Sonst werden die Schnecken trocken.
Frisch servieren – Am besten schmecken sie noch leicht warm aus dem Ofen.
Mit Nüssen oder Rosinen – Wer mag, kann die Füllung damit verfeinern.