Ofenkartoffeln mit herzhafter Füllung
Diese Ofenkartoffeln mit herzhafter Füllung sind außen knusprig, innen wunderbar weich und voller Geschmack. Ob als Hauptgericht oder Beilage – sie lassen sich nach Lust und Laune variieren und passen zu jeder Jahreszeit. Die cremige Füllung aus Gemüse, Käse und Joghurt macht sie zu einem echten Wohlfühlessen für die ganze Familie.
Willst du mehr kreative Ofengerichte entdecken? Abonniere unseren Newsletter und lass dich inspirieren!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Einfach & Vielseitig – Ideal für jeden Anlass.
Wärmend & Sättigend – Perfekt für ein gemütliches Essen.
Vegetarisch & Nahrhaft – Mit gesunden Zutaten gefüllt.
Toll zum Vorbereiten – Auch für Gäste oder Meal-Prep geeignet.
Knusprig & Cremig – Die perfekte Kombination aus Texturen.
Zutaten, die du brauchst
Für die Ofenkartoffeln:
- 4 große festkochende Kartoffeln (z. B. Linda oder Yukon Gold)
- 1 EL Olivenöl
- ½ TL grobes Salz
Für die herzhafte Füllung:
- 1 kleine rote Paprika (fein gewürfelt)
- 1 Frühlingszwiebel (in feine Ringe geschnitten)
- 1 kleine Karotte (geraspelt)
- 100 g Mais (aus der Dose, abgetropft)
- 100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
- 100 g Naturjoghurt oder Schmand
- 1 TL Senf
- 1 TL Zitronensaft
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- ½ TL Paprikapulver (mild oder geräuchert)
Für das Topping & Servieren:
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch)
- Etwas zusätzlicher Käse zum Überbacken (optional)
- Knusprige Röstzwiebeln (nach Belieben)
Küchengeräte, die du benötigst
- Backblech oder Auflaufform
- Alufolie oder Backpapier
- Schüssel zum Mischen der Füllung
- Löffel und Messer
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Kartoffeln backen
- Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Wasche die Kartoffeln gründlich und trockne sie ab.
- Reibe sie mit Olivenöl ein und bestreue sie mit grobem Salz.
- Lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie ca. 50–60 Minuten, bis sie weich sind.
- Stich mit einem Messer hinein – es sollte leicht hineingleiten.
Schritt 2: Füllung vorbereiten
- Während die Kartoffeln backen, bereite die Füllung vor.
- Vermenge Paprika, Frühlingszwiebel, Karotte, Mais, Käse, Joghurt, Senf und Zitronensaft in einer Schüssel.
- Würze mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
- Stelle die Mischung bis zur Verwendung kühl.
Schritt 3: Kartoffeln füllen
- Schneide die fertig gebackenen Kartoffeln längs ein, aber nicht ganz durch.
- Drücke sie vorsichtig an den Enden etwas zusammen, sodass sich die Mitte öffnet.
- Höhle sie mit einem Löffel leicht aus (etwa 1 EL der weichen Kartoffelmasse).
- Gib das herausgelöste Kartoffelinnere zur Füllung und verrühre es gut.
Schritt 4: Überbacken & Servieren
- Fülle jede Kartoffel mit der herzhaften Mischung.
- Streue nach Wunsch noch etwas Käse darüber.
- Stelle die gefüllten Kartoffeln nochmals für 10 Minuten in den Ofen, bis der Käse schmilzt.
- Vor dem Servieren mit frischen Kräutern und Röstzwiebeln garnieren.
Tipps für perfekte Ofenkartoffeln
Kartoffeln gleichmäßig groß wählen – so sind sie gleichzeitig fertig.
Nicht zu viel aushöhlen – sie sollen stabil bleiben.
Füllung anpassen – Brokkoli, Spinat oder Feta passen ebenfalls gut.
Resteverwertung – Die Füllung eignet sich auch für Wraps oder Sandwiches.
Serviervorschläge
Mit einem frischen grünen Salat
Als Teil eines Buffets mit Dips und Grillgemüse
Mit Kräuterquark oder Joghurt-Knoblauch-Dip
Als Lunchbox-Gericht zum Mitnehmen
So bewahrst du Reste richtig auf
Aufbewahren:
Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage haltbar.
Am besten ohne Toppings wie Röstzwiebeln lagern, um Knusprigkeit zu erhalten.
Aufwärmen:
Backofen: Bei 180 °C etwa 10–15 Minuten aufwärmen.
Mikrowelle: Möglich, aber der Käse bleibt weicher – Ofen ist die bessere Wahl.
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Festkochende Sorten bleiben schön stabil, haben aber trotzdem eine cremige Textur.
2. Kann ich die Füllung vegan machen?
Ja – einfach veganen Joghurt und Käse verwenden. Optional mit Hefeflocken für mehr Geschmack.
3. Wie mache ich das Gericht proteinreicher?
Füge gegarte Kichererbsen, Quinoa oder gerösteten Tofu hinzu.
4. Kann ich die Kartoffeln vorbereiten?
Ja – Kartoffeln und Füllung lassen sich getrennt vorbereiten. Kurz vor dem Servieren zusammenstellen und aufbacken.
Fazit
Ofenkartoffeln mit herzhafter Füllung sind ein absoluter Klassiker – einfach, vielseitig und immer lecker. Sie lassen sich super anpassen und sind ein echter Seelenwärmer, egal ob im Alltag oder bei besonderen Anlässen.
Teste dieses Rezept und verrate mir, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Kreation auf Social Media – ich freue mich auf deine Version!
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 60 Minuten
Nährwerte (pro Portion):
Kalorien: 420 | Eiweiß: 14 g | Kohlenhydrate: 45 g | Fett: 20 g | Ballaststoffe: 6 g | Natrium: 580 mg
Ofenkartoffeln mit herzhafter Füllung
Diese Ofenkartoffeln mit herzhafter Füllung sind außen knusprig, innen wunderbar weich und voller Geschmack. Ob als Hauptgericht oder Beilage – sie lassen sich nach Lust und Laune variieren und passen zu jeder Jahreszeit. Die cremige Füllung aus Gemüse, Käse und Joghurt macht sie zu einem echten Wohlfühlessen für die ganze Familie.
Willst du mehr kreative Ofengerichte entdecken? Abonniere unseren Newsletter und lass dich inspirieren!
- Prep Time: 15 minutes
- Total Time: 15 minutes
Ingredients
Für die Ofenkartoffeln:
-
4 große festkochende Kartoffeln (z. B. Linda oder Yukon Gold)
-
1 EL Olivenöl
-
½ TL grobes Salz
Für die herzhafte Füllung:
-
1 kleine rote Paprika (fein gewürfelt)
-
1 Frühlingszwiebel (in feine Ringe geschnitten)
-
1 kleine Karotte (geraspelt)
-
100 g Mais (aus der Dose, abgetropft)
-
100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
-
100 g Naturjoghurt oder Schmand
-
1 TL Senf
-
1 TL Zitronensaft
-
Salz & Pfeffer nach Geschmack
-
½ TL Paprikapulver (mild oder geräuchert)
Für das Topping & Servieren:
-
Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch)
-
Etwas zusätzlicher Käse zum Überbacken (optional)
-
Knusprige Röstzwiebeln (nach Belieben)
Instructions
Schritt 1: Kartoffeln backen
-
Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
-
Wasche die Kartoffeln gründlich und trockne sie ab.
-
Reibe sie mit Olivenöl ein und bestreue sie mit grobem Salz.
-
Lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie ca. 50–60 Minuten, bis sie weich sind.
-
Stich mit einem Messer hinein – es sollte leicht hineingleiten.
Schritt 2: Füllung vorbereiten
-
Während die Kartoffeln backen, bereite die Füllung vor.
-
Vermenge Paprika, Frühlingszwiebel, Karotte, Mais, Käse, Joghurt, Senf und Zitronensaft in einer Schüssel.
-
Würze mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
-
Stelle die Mischung bis zur Verwendung kühl.
Schritt 3: Kartoffeln füllen
-
Schneide die fertig gebackenen Kartoffeln längs ein, aber nicht ganz durch.
-
Drücke sie vorsichtig an den Enden etwas zusammen, sodass sich die Mitte öffnet.
-
Höhle sie mit einem Löffel leicht aus (etwa 1 EL der weichen Kartoffelmasse).
-
Gib das herausgelöste Kartoffelinnere zur Füllung und verrühre es gut.
Schritt 4: Überbacken & Servieren
-
Fülle jede Kartoffel mit der herzhaften Mischung.
-
Streue nach Wunsch noch etwas Käse darüber.
-
Stelle die gefüllten Kartoffeln nochmals für 10 Minuten in den Ofen, bis der Käse schmilzt.
-
Vor dem Servieren mit frischen Kräutern und Röstzwiebeln garnieren.
Notes
Kartoffeln gleichmäßig groß wählen – so sind sie gleichzeitig fertig.
Nicht zu viel aushöhlen – sie sollen stabil bleiben.
Füllung anpassen – Brokkoli, Spinat oder Feta passen ebenfalls gut.
Resteverwertung – Die Füllung eignet sich auch für Wraps oder Sandwiches.