Apfelkuchen mit Pudding

Ein Apfelkuchen mit Pudding ist der Inbegriff von Gemütlichkeit – saftige Apfelscheiben auf einer cremigen Vanillepudding-Schicht, gebettet in einen zarten Mürbeteig. Dieses klassische Rezept ist einfach zuzubereiten, schmeckt herrlich fruchtig und ist perfekt für jeden Anlass – ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert oder einfach zwischendurch.

Du liebst traditionelle Rezepte mit einem besonderen Dreh? Abonniere unseren Newsletter für noch mehr süße Ideen und Genussmomente.

Warum du dieses Rezept lieben wirst
Unwiderstehlich cremig – Der Vanillepudding sorgt für eine besonders saftige Füllung.
Einfach & schnell – Mit wenigen Zutaten gelingsicher zubereitet.
Fruchtig-frisch – Die Apfelscheiben bringen eine angenehme Süße und leichte Säure.
Perfekt vorzubereiten – Schmeckt am nächsten Tag fast noch besser.
Vielseitig – Mit verschiedenen Apfelsorten oder Streuseln abwandelbar.

Zutaten, die du brauchst

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Mehl
  • 125 g kalte Butter (in Würfeln)
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillezucker

Für die Puddingfüllung:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 2 EL Zucker

Für den Belag:

  • 3–4 säuerliche Äpfel (z. B. Boskoop oder Elstar)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 EL Zucker
  • ½ TL Zimt (optional)

Für den Guss (optional):

  • 1 EL Aprikosenmarmelade (zum Bestreichen)
  • Etwas Wasser

Benötigte Küchenutensilien

  • Springform (26 cm)
  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Teigrolle
  • Kochtopf
  • Messer und Sparschäler
  • Backpinsel

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1: Mürbeteig zubereiten

  1. Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben.
  2. Butterwürfel und das Ei hinzufügen.
  3. Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 2: Pudding kochen
5. Das Puddingpulver mit 2 EL Zucker und etwa 6 EL Milch glatt rühren.
6. Die restliche Milch in einem Topf erhitzen.
7. Angerührtes Pulver einrühren und unter Rühren aufkochen, bis der Pudding eindickt.
8. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet.

Schritt 3: Äpfel vorbereiten
9. Äpfel schälen, entkernen und in feine Spalten schneiden.
10. Mit Zitronensaft beträufeln, um das Braunwerden zu verhindern.
11. Zucker und optional Zimt über die Apfelscheiben streuen und gut vermengen.

Schritt 4: Kuchen zusammensetzen
12. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
13. Eine Springform einfetten.
14. Den Mürbeteig ausrollen und Boden sowie Rand der Form damit auskleiden.
15. Den abgekühlten Pudding gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
16. Die Apfelscheiben fächerartig auf dem Pudding anordnen.

Schritt 5: Backen
17. Den Kuchen auf der mittleren Schiene ca. 50–60 Minuten backen, bis die Äpfel leicht gebräunt sind.
18. Aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.

Schritt 6: Guss auftragen (optional)
19. Aprikosenmarmelade mit etwas Wasser erwärmen und glatt rühren.
20. Die Apfelscheiben damit bestreichen – für einen schönen Glanz.

Tipps für den perfekten Apfelkuchen
Säuerliche Äpfel verwenden – Sie geben einen tollen Kontrast zur süßen Puddingcreme.
Pudding nicht zu heiß verwenden – Sonst wird der Teig durchweicht.
Backform gut einfetten – Oder mit Backpapier auslegen, um Ankleben zu vermeiden.
Für extra Aroma – Etwas geriebene Zitronenschale in den Pudding geben.
Mit Streuseln toppen – Eine knusprige Variante entsteht mit Butterstreuseln obendrauf.

Serviervorschläge
Mit Schlagsahne – Klassisch und immer passend.
Mit Vanilleeis – Besonders lecker an warmen Tagen.
Mit Karamellsoße – Für echte Naschkatzen.
Mit einem heißen Kaffee oder Tee – Der perfekte Begleiter zum Kuchen.
Mit Puderzucker bestäubt – Für eine einfache, schöne Optik.

Aufbewahren & Aufwärmen

Aufbewahren:
Im Kühlschrank: Gekühlt in einem luftdichten Behälter hält sich der Kuchen 2–3 Tage.
Einfrieren: Der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Vor dem Servieren bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Aufwärmen:
Backofen: Bei 150 °C für etwa 10 Minuten aufwärmen.
Mikrowelle: Kurz auf mittlerer Stufe erwärmen, aber nicht zu lange, damit der Pudding nicht verflüssigt wird.

Häufige Fragen

  1. Kann ich fertigen Pudding verwenden?
    Ja, du kannst auch gekauften Vanillepudding verwenden – etwa 500 ml – achte nur darauf, dass er nicht zu flüssig ist.
  2. Welche Apfelsorten eignen sich besonders gut?
    Boskoop, Elstar, Braeburn oder Jonagold sind ideal wegen ihrer Säure und Festigkeit.
  3. Kann ich den Kuchen glutenfrei machen?
    Ja, ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung und prüfe, dass das Puddingpulver ebenfalls glutenfrei ist.
  4. Wie verhindere ich, dass der Teig durchweicht?
    Pudding vor dem Einfüllen abkühlen lassen und eventuell mit gemahlenen Mandeln oder Semmelbröseln den Boden bestreuen.
  5. Wie lange ist der Kuchen haltbar?
    Gekühlt bleibt er 2–3 Tage frisch. Achte darauf, ihn gut abzudecken, damit er nicht austrocknet.

Fazit
Ein Apfelkuchen mit Pudding ist nicht nur ein echter Klassiker, sondern auch ein Genuss für die ganze Familie. Die Kombination aus knusprigem Boden, cremiger Füllung und fruchtigem Belag macht ihn unwiderstehlich. Er passt zu jeder Jahreszeit und ist schnell zubereitet – probiere ihn aus und überzeuge dich selbst!

Hast du das Rezept ausprobiert? Dann hinterlasse uns gern einen Kommentar oder teile dein Ergebnis auf Social Media!

Zubereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: 60 Minuten

Nährwerte (pro Stück):
Kalorien: 280 | Eiweiß: 5 g | Kohlenhydrate: 38 g | Fett: 12 g | Ballaststoffe: 2 g | Natrium: 120 mg

Print

Apfelkuchen mit Pudding

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Ein Apfelkuchen mit Pudding ist der Inbegriff von Gemütlichkeit – saftige Apfelscheiben auf einer cremigen Vanillepudding-Schicht, gebettet in einen zarten Mürbeteig. Dieses klassische Rezept ist einfach zuzubereiten, schmeckt herrlich fruchtig und ist perfekt für jeden Anlass – ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert oder einfach zwischendurch.

 

Du liebst traditionelle Rezepte mit einem besonderen Dreh? Abonniere unseren Newsletter für noch mehr süße Ideen und Genussmomente.

  • Author: Erika
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Total Time: 1 hour 30 minutes

Ingredients

Scale

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Mehl

  • 125 g kalte Butter (in Würfeln)

  • 80 g Zucker

  • 1 Ei

  • 1 Prise Salz

  • 1 TL Vanillezucker

Für die Puddingfüllung:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

  • 500 ml Milch

  • 2 EL Zucker

Für den Belag:

  • 34 säuerliche Äpfel (z. B. Boskoop oder Elstar)

  • 1 TL Zitronensaft

  • 2 EL Zucker

  • ½ TL Zimt (optional)

Für den Guss (optional):

  • 1 EL Aprikosenmarmelade (zum Bestreichen)

  • Etwas Wasser

Instructions

Schritt 1: Mürbeteig zubereiten

  1. Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben.

  2. Butterwürfel und das Ei hinzufügen.

  3. Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten.

  4. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 2: Pudding kochen
5. Das Puddingpulver mit 2 EL Zucker und etwa 6 EL Milch glatt rühren.
6. Die restliche Milch in einem Topf erhitzen.
7. Angerührtes Pulver einrühren und unter Rühren aufkochen, bis der Pudding eindickt.
8. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet.

Schritt 3: Äpfel vorbereiten
9. Äpfel schälen, entkernen und in feine Spalten schneiden.
10. Mit Zitronensaft beträufeln, um das Braunwerden zu verhindern.
11. Zucker und optional Zimt über die Apfelscheiben streuen und gut vermengen.

Schritt 4: Kuchen zusammensetzen
12. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
13. Eine Springform einfetten.
14. Den Mürbeteig ausrollen und Boden sowie Rand der Form damit auskleiden.
15. Den abgekühlten Pudding gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
16. Die Apfelscheiben fächerartig auf dem Pudding anordnen.

Schritt 5: Backen
17. Den Kuchen auf der mittleren Schiene ca. 50–60 Minuten backen, bis die Äpfel leicht gebräunt sind.
18. Aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.

 

Schritt 6: Guss auftragen (optional)
19. Aprikosenmarmelade mit etwas Wasser erwärmen und glatt rühren.
20. Die Apfelscheiben damit bestreichen – für einen schönen Glanz.

Notes

Säuerliche Äpfel verwenden – Sie geben einen tollen Kontrast zur süßen Puddingcreme.
Pudding nicht zu heiß verwenden – Sonst wird der Teig durchweicht.
Backform gut einfetten – Oder mit Backpapier auslegen, um Ankleben zu vermeiden.
Für extra Aroma – Etwas geriebene Zitronenschale in den Pudding geben.
Mit Streuseln toppen – Eine knusprige Variante entsteht mit Butterstreuseln obendrauf.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star