Print

Kartoffelwaffeln Rezept

Kartoffelwaffeln Rezept

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Knusprig, herzhaft und unglaublich vielseitig – diese Kartoffelwaffeln sind der perfekte Genuss für Frühstück, Brunch oder ein leichtes Abendessen. Mit einer goldenen Kruste und einem fluffigen Inneren lassen sie sich wunderbar mit verschiedenen Toppings kombinieren. Ob pur, mit Kräuterquark oder einem frischen Salat – Kartoffelwaffeln sind ein echter Allrounder.

 

Willst du mehr solcher kreativen Rezepte direkt in dein Postfach? Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe kulinarisch inspiriert.

Ingredients

Scale

Für die Kartoffelwaffeln:

  • 500 g mehligkochende Kartoffeln (gekocht und abgekühlt)

  • 2 Eier

  • 100 ml Milch

  • 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)

  • 1 kleine Zwiebel, fein gerieben

  • 2 EL gehackte Petersilie

  • 3 EL Mehl

  • 1 TL Backpulver

  • ½ TL Salz

  • ½ TL schwarzer Pfeffer

  • Etwas Muskatnuss, frisch gerieben

  • Öl oder Butter für das Waffeleisen

Zum Servieren (optional):

  • Frischer Schnittlauch oder Kräuter

  • Kräuterquark oder Sauerrahm

  • Frischer Salat

  • Geräucherter Lachs oder vegane Alternativen

Instructions

Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten

  1. Die gekochten und abgekühlten Kartoffeln schälen und grob reiben oder mit einem Stampfer zerdrücken.

  2. In eine große Rührschüssel geben und leicht auflockern.

Schritt 2: Teig herstellen
3. Eier und Milch zu den Kartoffeln geben und gut verrühren.
4. Geriebenen Käse, Zwiebel, Petersilie, Mehl und Backpulver hinzufügen.
5. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
6. Alles zu einem gleichmäßigen Teig vermengen. Der Teig sollte nicht zu flüssig sein.

Schritt 3: Waffeleisen vorheizen
7. Das Waffeleisen auf mittlerer Stufe vorheizen und leicht mit Öl oder Butter einfetten.

Schritt 4: Waffeln ausbacken
8. Eine Kelle Teig in das heiße Waffeleisen geben und gleichmäßig verteilen.
9. Etwa 4–6 Minuten backen, bis die Waffeln goldbraun und knusprig sind.
10. Vorsichtig herausnehmen und warm halten. Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.

 

Schritt 5: Anrichten und genießen
11. Die heißen Kartoffelwaffeln nach Belieben mit Kräuterquark, frischen Kräutern oder einem leichten Salat servieren.
12. Direkt genießen, solange sie schön knusprig sind.

Notes

Kartoffeln vom Vortag verwenden – Sie sind trockener und sorgen für die beste Konsistenz.
Nicht zu viel Flüssigkeit – Der Teig soll fest, aber geschmeidig sein.
Waffeleisen nicht überfüllen – Sonst laufen sie über oder werden nicht gleichmäßig braun.
Gewürze anpassen – Experimentiere mit Knoblauch, Paprika oder Rosmarin.
Für extra Knusprigkeit – Eine kleine Menge Semmelbrösel unter den Teig mischen.