Schupfnudelpfanne
Herzhaft, sättigend und unglaublich lecker – die Schupfnudelpfanne ist ein echter Klassiker der deutschen Küche. Mit goldbraun gebratenen Schupfnudeln, frischem Gemüse und einer cremigen Sauce ist dieses Gericht perfekt für gemütliche Abende oder als schnelles Mittagessen geeignet.
Ob vegetarisch oder mit herzhafter Wurst – diese Variante überzeugt mit ausgewogenem Geschmack und unkomplizierter Zubereitung.
Möchtest du regelmäßig neue, leckere Rezepte direkt ins Postfach? Dann melde dich für unseren Newsletter an und verpasse keine kulinarische Inspiration mehr.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Schnell gemacht – In weniger als 30 Minuten auf dem Tisch.
Vielseitig – Kann vegetarisch oder mit Fleisch zubereitet werden.
Komfortessen pur – Wärmend, sättigend und einfach köstlich.
Ideal für Reste – Gemüse und Beilagen lassen sich wunderbar variieren.
Perfekt für jede Jahreszeit – Deftig im Winter, frisch im Sommer mit leichtem Gemüse.
Zutaten, die du brauchst
Für die Schupfnudelpfanne:
- 500 g Schupfnudeln (aus dem Kühlregal oder selbstgemacht)
- 1 EL Rapsöl
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zucchini, halbiert und in Scheiben
- 200 g Champignons, in Scheiben
- 150 g Rinderbratwurst, in Scheiben
- 100 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Sahne (oder Pflanzensahne)
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- Frische Petersilie, gehackt
Für das Topping & Servieren:
- Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- Geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella, optional)
- Beilagensalat oder Gurkensalat
Küchenutensilien, die du brauchst
- Große Pfanne
- Schneidebrett und Messer
- Kochlöffel
- Kleiner Messbecher
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Zutaten vorbereiten
Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Zucchini und Champignons schneiden und bereitstellen. Die Rinderbratwurst in Scheiben schneiden.
Schritt 2: Schupfnudeln anbraten
Etwas Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen. Schupfnudeln hineingeben und bei mittlerer bis hoher Hitze goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
Schritt 3: Gemüse und Wurst anbraten
Im verbleibenden Fett die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten. Paprika, Zucchini, Champignons und die Rinderbratwurst hinzufügen. Alles bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten braten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.
Schritt 4: Sauce zubereiten
Gemüsebrühe und Sahne in die Pfanne geben. Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer einrühren. Die Sauce 3–5 Minuten einkochen lassen, bis sie etwas dicker wird.
Schritt 5: Schupfnudeln zurück in die Pfanne geben
Die gebratenen Schupfnudeln unter das Gemüse heben und gut vermengen. Noch 2–3 Minuten bei niedriger Hitze durchziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Schritt 6: Servieren und genießen
Mit frischer Petersilie und Frühlingszwiebeln bestreuen. Wer mag, gibt geriebenen Käse darüber und lässt ihn leicht schmelzen. Mit einem frischen Salat servieren.
Tipps für die perfekte Schupfnudelpfanne
- Schupfnudeln schön knusprig – In heißem Öl goldbraun anbraten und nicht zu oft wenden.
- Viel Gemüse – Variiere mit Brokkoli, Mais oder Spinat für saisonalen Genuss.
- Für extra Würze – Etwas Chiliflocken oder geräuchertes Paprikapulver verwenden.
- Leichter machen – Pflanzliche Sahne und fettarme Wurst verwenden.
Serviervorschläge
- Mit Salat – Ein frischer Beilagensalat passt wunderbar dazu.
- Mit Käse überbacken – Wer es deftig mag, gibt vor dem Servieren etwas geriebenen Käse darüber.
- Mit Kräuterquark – Eine frische, kalte Komponente passt hervorragend zur warmen Pfanne.
Aufbewahren & Aufwärmen
Aufbewahren:
Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage lagern.
Einfrieren: Portionsweise einfrieren, gut verpackt bis zu 2 Monate haltbar.
Aufwärmen:
Pfanne: In einer beschichteten Pfanne mit etwas Wasser oder Sahne vorsichtig erhitzen.
Mikrowelle: Bei mittlerer Hitze in 30-Sekunden-Schritten aufwärmen, dabei gelegentlich umrühren.
Häufige Fragen
- Kann ich die Wurst weglassen?
Ja, das Gericht funktioniert auch rein vegetarisch wunderbar. - Kann ich andere Nudeln verwenden?
Schupfnudeln geben dem Gericht seinen Charakter, aber Gnocchi sind eine gute Alternative. - Ist das Rezept kinderfreundlich?
Ja! Du kannst die Würze einfach anpassen und mildere Zutaten verwenden. - Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, du kannst alles vorbereiten und vor dem Servieren nur noch aufwärmen.
Fazit
Die Schupfnudelpfanne ist ein herzhaftes Wohlfühlessen, das mit einfachen Zutaten, vollem Geschmack und wenig Aufwand überzeugt. Sie lässt sich hervorragend anpassen, ist sowohl familienfreundlich als auch für Gäste geeignet und macht garantiert satt.
Unbedingt ausprobieren und dein eigenes Lieblingsgemüse einbauen – es lohnt sich!
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 420 | Eiweiß: 18 g | Kohlenhydrate: 38 g | Fett: 22 g | Ballaststoffe: 4 g | Natrium: 680 mg
Ask ChatGPT
PrintSchupfnudelpfanne
Herzhaft, sättigend und unglaublich lecker – die Schupfnudelpfanne ist ein echter Klassiker der deutschen Küche. Mit goldbraun gebratenen Schupfnudeln, frischem Gemüse und einer cremigen Sauce ist dieses Gericht perfekt für gemütliche Abende oder als schnelles Mittagessen geeignet.
Ob vegetarisch oder mit herzhafter Wurst – diese Variante überzeugt mit ausgewogenem Geschmack und unkomplizierter Zubereitung.
- Prep Time: 10 minuten
- Cook Time: 20 minutes
- Total Time: 1 hour 30 minutes
Ingredients
Für die Schupfnudelpfanne:
-
500 g Schupfnudeln (aus dem Kühlregal oder selbstgemacht)
-
1 EL Rapsöl
-
1 Zwiebel, fein gewürfelt
-
2 Knoblauchzehen, gehackt
-
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
-
1 Zucchini, halbiert und in Scheiben
-
200 g Champignons, in Scheiben
-
150 g Rinderbratwurst, in Scheiben
-
100 ml Gemüsebrühe
-
150 ml Sahne (oder Pflanzensahne)
-
1 TL Senf
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
1 TL Paprikapulver, edelsüß
-
Frische Petersilie, gehackt
Für das Topping & Servieren:
-
Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
-
Geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella, optional)
-
Beilagensalat oder Gurkensalat
Instructions
Schritt 1: Zutaten vorbereiten
Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Zucchini und Champignons schneiden und bereitstellen. Die Rinderbratwurst in Scheiben schneiden.
Schritt 2: Schupfnudeln anbraten
Etwas Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen. Schupfnudeln hineingeben und bei mittlerer bis hoher Hitze goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
Schritt 3: Gemüse und Wurst anbraten
Im verbleibenden Fett die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten. Paprika, Zucchini, Champignons und die Rinderbratwurst hinzufügen. Alles bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten braten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.
Schritt 4: Sauce zubereiten
Gemüsebrühe und Sahne in die Pfanne geben. Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer einrühren. Die Sauce 3–5 Minuten einkochen lassen, bis sie etwas dicker wird.
Schritt 5: Schupfnudeln zurück in die Pfanne geben
Die gebratenen Schupfnudeln unter das Gemüse heben und gut vermengen. Noch 2–3 Minuten bei niedriger Hitze durchziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Schritt 6: Servieren und genießen
Mit frischer Petersilie und Frühlingszwiebeln bestreuen. Wer mag, gibt geriebenen Käse darüber und lässt ihn leicht schmelzen. Mit einem frischen Salat servieren.
Notes
-
Schupfnudeln schön knusprig – In heißem Öl goldbraun anbraten und nicht zu oft wenden.
-
Viel Gemüse – Variiere mit Brokkoli, Mais oder Spinat für saisonalen Genuss.
-
Für extra Würze – Etwas Chiliflocken oder geräuchertes Paprikapulver verwenden.
-
Leichter machen – Pflanzliche Sahne und fettarme Wurst verwenden.