Buttermilchkuchen mit Zimt

Saftig, weich und wunderbar aromatisch – dieser Buttermilchkuchen mit Zimt ist ein echter Klassiker unter den Blechkuchen! Er ist schnell gemacht, gelingt immer und begeistert mit einer lockeren Textur und einer knusprigen Zimt-Zucker-Kruste. Perfekt für gemütliche Nachmittage, spontane Gäste oder als süßer Snack für zwischendurch.

Willst du regelmäßig solche köstlichen Backrezepte entdecken? Melde dich jetzt an und erhalte leckere Inspiration direkt in dein Postfach!

Warum du dieses Rezept lieben wirst
Einfach & gelingsicher – Schnell zusammengerührt und immer fluffig.
Zimtgenuss pur – Die Zucker-Zimt-Schicht sorgt für das gewisse Etwas.
Saftig durch Buttermilch – Macht den Teig besonders locker und feucht.
Ideal für viele Gäste – Der Kuchen vom Blech ist perfekt für Feiern und Familienrunden.
Lässt sich gut vorbereiten – Schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch.

Zutaten, die du brauchst

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Eier (Größe M)
  • 500 ml Buttermilch
  • 125 g geschmolzene Butter (etwas abgekühlt)

Für den Belag:

  • 100 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 50 g Butter (in kleinen Flöckchen)

Küchenutensilien, die du brauchst

  • Große Rührschüssel
  • Handmixer oder Schneebesen
  • Backblech mit Rand oder Fettpfanne
  • Backpapier
  • Kleiner Löffel für den Belag
  • Backofen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Backofen vorheizen
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor.
Lege das Backblech mit Backpapier aus oder fette es leicht ein.

Schritt 2: Teig zubereiten
Gib Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in eine große Schüssel und vermische die trockenen Zutaten.
Füge die Eier, Buttermilch und geschmolzene Butter hinzu.
Rühre alles zu einem glatten Teig – nicht zu lange, nur bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind.

Schritt 3: Teig auf das Blech geben
Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech und streiche ihn glatt.

Schritt 4: Belag vorbereiten
Mische Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel.
Streue die Mischung großzügig über den Teig.
Verteile die Butterflöckchen gleichmäßig auf der Zimt-Zucker-Schicht – sie schmelzen beim Backen und sorgen für eine knusprige Kruste.

Schritt 5: Backen
Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 25–30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Teig durchgebacken.
Mache die Stäbchenprobe: Ein Holzstäbchen sollte sauber herauskommen.

Schritt 6: Abkühlen & genießen
Lasse den Kuchen auf dem Blech abkühlen.
Schneide ihn in Stücke und serviere pur oder mit einem Klecks Schlagsahne.

Tipps für den perfekten Buttermilchkuchen
Nicht zu lange rühren – So bleibt der Kuchen schön locker.
Butterflöckchen nicht vergessen – Sie machen die Oberfläche wunderbar knusprig.
Zimt je nach Geschmack dosieren – Wer es kräftiger mag, kann etwas mehr verwenden.
Lauwarm genießen – Direkt nach dem Backen ist er besonders köstlich.
Mit Äpfeln aufpeppen – Dünn geschnittene Apfelscheiben vor dem Backen auf den Teig legen.

Serviervorschläge

  • Klassisch mit einer Tasse Kaffee oder Tee
  • Mit frischen Beeren und Sahne als Dessert
  • In kleinen Würfeln als süßer Snack für zwischendurch
  • Mit Puderzucker bestäubt für die Extra-Süße

So bewahrst du den Kuchen auf

Aufbewahrung:
In einer luftdichten Dose oder abgedeckt hält sich der Kuchen bei Zimmertemperatur 2–3 Tage frisch.

Einfrieren:
Portionsweise einfrieren und bei Bedarf im Ofen oder der Mikrowelle leicht erwärmen – schmeckt wie frisch gebacken!

Häufige Fragen

  1. Kann ich den Kuchen auch ohne Eier backen?
    Ja, ersetze die Eier durch 2 EL Apfelmus oder pflanzlichen Ei-Ersatz.
  2. Ist Buttermilch durch etwas anderes ersetzbar?
    Zur Not kannst du 500 ml Milch mit 1 EL Zitronensaft oder Essig mischen und 10 Minuten stehen lassen.
  3. Warum wird mein Kuchen nicht fluffig?
    Vermutlich wurde der Teig zu lange gerührt – einfach nur kurz vermengen reicht.
  4. Kann ich den Kuchen auch in einer Springform backen?
    Ja, aber die Backzeit verlängert sich um ca. 10 Minuten – einfach Stäbchenprobe machen.
  5. Wie mache ich den Kuchen vegan?
    Pflanzliche Butter, Buttermilch-Ersatz (z. B. Haferdrink mit Zitronensaft) und Ei-Ersatz machen’s möglich!

Fazit
Der Buttermilchkuchen mit Zimt ist ein unkomplizierter Klassiker, der mit wenig Aufwand maximale Freude bereitet. Saftig, zimtig, fluffig – so muss ein Blechkuchen sein! Ob für den Kindergeburtstag, den Sonntagskaffee oder einfach nur, weil du Lust auf etwas Süßes hast: Dieser Kuchen wird garantiert alle begeistern.

Unbedingt ausprobieren und gerne teilen – ich bin gespannt auf deine Kreation!

Zubereitungszeit: 10 Minuten
Backzeit: 30 Minuten

Nährwerte pro Stück (bei 20 Stücken):
Kalorien: 210 | Fett: 8 g | Kohlenhydrate: 30 g | Eiweiß: 4 g | Zucker: 16 g | Ballaststoffe: 1 g

Print

Buttermilchkuchen mit Zimt

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Saftig, weich und wunderbar aromatisch – dieser Buttermilchkuchen mit Zimt ist ein echter Klassiker unter den Blechkuchen! Er ist schnell gemacht, gelingt immer und begeistert mit einer lockeren Textur und einer knusprigen Zimt-Zucker-Kruste. Perfekt für gemütliche Nachmittage, spontane Gäste oder als süßer Snack für zwischendurch.

Willst du regelmäßig solche köstlichen Backrezepte entdecken? Melde dich jetzt an und erhalte leckere Inspiration direkt in dein Postfach!

  • Author: Erika
  • Prep Time: 10 minuten
  • Total Time: 1 hour 10 minutes

Ingredients

Scale

Für den Teig:

  • 500 g Mehl

  • 250 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 Päckchen Backpulver

  • 2 Eier (Größe M)

  • 500 ml Buttermilch

  • 125 g geschmolzene Butter (etwas abgekühlt)

Für den Belag:

  • 100 g Zucker

  • 2 TL Zimt

  • 50 g Butter (in kleinen Flöckchen)

Instructions

Schritt 1: Backofen vorheizen
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor.
Lege das Backblech mit Backpapier aus oder fette es leicht ein.

Schritt 2: Teig zubereiten
Gib Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in eine große Schüssel und vermische die trockenen Zutaten.
Füge die Eier, Buttermilch und geschmolzene Butter hinzu.
Rühre alles zu einem glatten Teig – nicht zu lange, nur bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind.

Schritt 3: Teig auf das Blech geben
Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech und streiche ihn glatt.

Schritt 4: Belag vorbereiten
Mische Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel.
Streue die Mischung großzügig über den Teig.
Verteile die Butterflöckchen gleichmäßig auf der Zimt-Zucker-Schicht – sie schmelzen beim Backen und sorgen für eine knusprige Kruste.

Schritt 5: Backen
Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 25–30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Teig durchgebacken.
Mache die Stäbchenprobe: Ein Holzstäbchen sollte sauber herauskommen.

Schritt 6: Abkühlen & genießen
Lasse den Kuchen auf dem Blech abkühlen.
Schneide ihn in Stücke und serviere pur oder mit einem Klecks Schlagsahne.

Notes

Nicht zu lange rühren – So bleibt der Kuchen schön locker.
Butterflöckchen nicht vergessen – Sie machen die Oberfläche wunderbar knusprig.
Zimt je nach Geschmack dosieren – Wer es kräftiger mag, kann etwas mehr verwenden.
Lauwarm genießen – Direkt nach dem Backen ist er besonders köstlich.
Mit Äpfeln aufpeppen – Dünn geschnittene Apfelscheiben vor dem Backen auf den Teig legen.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star