Print

Bärlauch Franzbrötchen

Bärlauch Franzbrötchen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Herzhaft, würzig und wunderbar aromatisch – diese Bärlauch Franzbrötchen sind die pikante Variante des Hamburger Klassikers. Statt mit Zucker und Zimt werden sie mit frischem Bärlauch, Käse und Gewürzen gefüllt. Ideal als Snack, zum Brunch oder als herzhafte Begleitung zur Suppe.

Möchtest du mehr kreative Backideen entdecken? Melde dich für unseren Newsletter an und hole dir regelmäßig neue Rezepte direkt ins Postfach!

Ingredients

Scale

Für den Hefeteig:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)

  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)

  • 1 TL Zucker

  • 250 ml lauwarme Milch

  • 80 g weiche Butter

  • 1 Ei (Größe M)

  • 1 TL Salz

Für die Bärlauchfüllung:

  • 1 Bund frischer Bärlauch (ca. 50 g)

  • 100 g Frischkäse

  • 80 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)

  • 1 Knoblauchzehe (optional)

  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

  • 1 EL Olivenöl

Zum Bestreichen:

  • 1 Eigelb

  • 1 EL Milch oder Sahne

  • Sesam oder Mohn (optional)

Instructions

Schritt 1: Hefeteig zubereiten
Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.
Hefe hineinbröckeln, mit Zucker und etwas lauwarmer Milch verrühren.
5–10 Minuten ruhen lassen, bis sich Blasen bilden.
Restliche Milch, Butter, Ei und Salz zugeben.
Mit Knethaken ca. 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Abgedeckt an einem warmen Ort 60–90 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 2: Bärlauchfüllung vorbereiten
Bärlauch waschen, trocken tupfen und fein hacken.
Frischkäse mit geriebenem Käse, Olivenöl, fein gehacktem Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen.
Bärlauch unterrühren – abschmecken und beiseitestellen.

Schritt 3: Teig ausrollen & füllen
Den gegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen (ca. 30 × 50 cm).
Die Bärlauchcreme gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
Teig von der langen Seite her straff aufrollen.

Schritt 4: Schneiden & formen
Die Teigrolle in ca. 4–5 cm breite Stücke schneiden.
Jedes Stück mittig mit einem Kochlöffelstiel längs kräftig eindrücken – so entsteht die typische Franzbrötchenform.
Mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Nochmals 20 Minuten gehen lassen.

Schritt 5: Backen
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Franzbrötchen mit Eigelb-Milch-Gemisch bestreichen.
Nach Wunsch mit Sesam oder Mohn bestreuen.
Auf mittlerer Schiene ca. 20–25 Minuten goldbraun backen.

 

Schritt 6: Abkühlen & genießen
Franzbrötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Am besten lauwarm genießen – dann ist die Füllung besonders aromatisch.

Notes

Frisch verwenden – Bärlauch verliert schnell Aroma, also am besten direkt nach dem Einkauf verarbeiten.
Nicht zu dünn ausrollen – Sonst bleibt beim Formen zu wenig Volumen.
Für extra Würze – Etwas geriebener Parmesan oder getrocknete Tomaten in die Füllung geben.
Gut abkühlen lassen – So setzt sich das Aroma und die Franzbrötchen lassen sich besser lagern.
Portionieren & einfrieren – Ideal für einen schnellen Snack.