Rustikales Dinkel-Joghurt-Brot
Wenn du ein herzhaftes, gesundes und aromatisches Brot suchst, ist dieses Rustikale Dinkel-Joghurt-Brot genau das Richtige für dich! Mit seinem kräftigen Geschmack, der knusprigen Kruste und der saftig-lockeren Krume wird es schnell zum Lieblingsbrot auf deinem Tisch – ob zum Frühstück, als Beilage oder einfach pur mit Butter.
Want recipes like this delivered straight to your inbox? Subscribe now to get the latest culinary creations you’ll love.
Why You’ll Love This Recipe
Gesund & Nahrhaft – Voller Ballaststoffe und Nährstoffe dank Dinkelmehl und Joghurt.
Einfach Zubereitet – Kein Kneten, keine Maschine nötig – einfach mischen und backen.
Perfekter Geschmack – Mild-nussiger Dinkel trifft auf cremigen Joghurt für ein einzigartiges Aroma.
Lange Frisch – Bleibt mehrere Tage saftig und lecker.
Vielseitig – Ideal für süße oder herzhafte Beläge.
Ingredients You’ll Need
Für den Brotteig:
– 500 g Dinkelmehl (Typ 630 oder Vollkorn)
– 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21 g frische Hefe)
– 1 TL Salz
– 1 TL Zucker oder Honig
– 300 g Naturjoghurt (Zimmertemperatur)
– 100 ml lauwarmes Wasser
– 1 EL Olivenöl
Für das Topping (optional):
– 1 EL Haferflocken
– 1 TL Dinkelmehl zum Bestäuben
– 1 TL Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne
Tools You’ll Need
– Große Rührschüssel
– Holzlöffel oder Teigspatel
– Gärkörbchen oder eine Schüssel mit Tuch
– Backofen mit Ober-/Unterhitze
– Gusseiserner Topf oder Backblech
– Backpapier
Step-by-Step Instructions
Step 1: Hefe aktivieren
Mische lauwarmes Wasser mit dem Zucker oder Honig und der Hefe in einer Schüssel.
Lass die Mischung 10 Minuten ruhen, bis sich Bläschen bilden.
Step 2: Teig vorbereiten
Füge Dinkelmehl, Salz, Joghurt und Olivenöl zur Hefemischung hinzu.
Vermenge alles mit einem Holzlöffel oder Spatel zu einem klebrigen Teig.
Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lass den Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.
Step 3: Teig falten
Bemehle deine Hände leicht und falte den Teig in der Schüssel von außen nach innen – insgesamt 4–5 Mal im Abstand von 10 Minuten.
Das stärkt die Struktur und macht das Brot schön luftig.
Step 4: Teig ruhen lassen
Forme den Teig zu einer runden Kugel und lege ihn in ein bemehltes Gärkörbchen oder eine Schüssel mit Tuch.
Decke ihn wieder ab und lasse ihn 45–60 Minuten ruhen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Step 5: Ofen vorheizen
Heize den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vor.
Stelle dabei einen gusseisernen Topf mit Deckel oder ein Backblech mit auf das mittlere Rost – beides muss heiß werden.
Step 6: Brot backen
Stürze den Teig vorsichtig auf ein Stück Backpapier.
Bestäube ihn mit etwas Dinkelmehl und streue optional Haferflocken und Kerne darüber.
Nimm den heißen Topf oder das Blech aus dem Ofen, lege das Brot mitsamt Papier hinein, schließe den Deckel (falls vorhanden) und backe es 30 Minuten.
Nimm dann den Deckel ab oder öffne den Ofen leicht und backe weitere 15–20 Minuten, bis die Kruste goldbraun und knusprig ist.
Step 7: Abkühlen lassen
Nimm das Brot aus dem Ofen und lasse es auf einem Gitter vollständig abkühlen, bevor du es anschneidest.
Tipps für Perfektes Dinkelbrot
Nicht zu viel kneten – Dinkelteig mag es sanft, zu viel Kneten macht ihn zäh.
Gärkörbchen verwenden – Sorgt für eine schöne Form und gleichmäßige Struktur.
Joghurt mit Zimmertemperatur – Kalter Joghurt kann die Hefewirkung bremsen.
Luftzirkulation im Ofen – Ein aufgelegter Deckel oder ein feuerfestes Gefäß mit Wasser im Ofen sorgt für bessere Krustenbildung.
Serving Suggestions
Mit Frischkäse und Radieschen – Perfekt als leichtes Frühstück.
Mit Avocado und Tomaten – Für ein gesundes Mittagessen.
Als Beilage zu Suppen und Eintöpfen – Ideal für herzhafte Mahlzeiten.
Mit Marmelade oder Honig – Für süße Genießer.
How to Store & Reheat
Storing:
Raumtemperatur: In einem Baumwolltuch oder Brotkasten bleibt es 3–4 Tage frisch.
Einfrieren: Schneide das Brot in Scheiben und friere sie portionsweise ein – ideal für spontane Brotgier!
Reheating:
Toaster: Einfach eine Scheibe auftoasten für frischen Geschmack.
Backofen: Im vorgeheizten Ofen bei 150 °C 5–10 Minuten aufbacken.
Frequently Asked Questions
- Kann ich den Teig über Nacht gehen lassen?
Ja! Einfach den Teig abgedeckt im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen – das intensiviert den Geschmack. - Was kann ich anstelle von Joghurt verwenden?
Pflanzlicher Joghurt oder Buttermilch funktionieren ebenso gut. - Kann ich Vollkorn-Dinkelmehl verwenden?
Natürlich! Dann brauchst du evtl. etwas mehr Flüssigkeit, da Vollkorn mehr Feuchtigkeit aufnimmt. - Muss ich einen gusseisernen Topf verwenden?
Nein, ein Backblech funktioniert genauso – wichtig ist, dass der Ofen gut vorgeheizt ist.
Final Thoughts
Das Rustikale Dinkel-Joghurt-Brot ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Allrounder in der Küche. Es ist leicht gemacht, schmeckt hervorragend und passt zu jeder Mahlzeit. Wenn du ein nahrhaftes, aromatisches Brot suchst, das einfach immer gelingt – probiere dieses Rezept aus.
Teile dein Backergebnis und hinterlasse einen Kommentar – ich freue mich auf dein Feedback!
Preparation Time: 15 Minuten
Cooking Time: 45 Minuten
Nutritional Information (Per Serving):
Calories: 260 | Protein: 8g | Carbohydrates: 40g | Fat: 6g | Fiber: 4g | Sodium: 320mg
Rustikales Dinkel-Joghurt-Brot
Wenn du ein herzhaftes, gesundes und aromatisches Brot suchst, ist dieses Rustikale Dinkel-Joghurt-Brot genau das Richtige für dich! Mit seinem kräftigen Geschmack, der knusprigen Kruste und der saftig-lockeren Krume wird es schnell zum Lieblingsbrot auf deinem Tisch – ob zum Frühstück, als Beilage oder einfach pur mit Butter.
Want recipes like this delivered straight to your inbox? Subscribe now to get the latest culinary creations you’ll love.
- Prep Time: 15 minutes
- Cook Time: 45 minuten
- Total Time: 2 hours
Ingredients
Für den Brotteig:
– 500 g Dinkelmehl (Typ 630 oder Vollkorn)
– 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21 g frische Hefe)
– 1 TL Salz
– 1 TL Zucker oder Honig
– 300 g Naturjoghurt (Zimmertemperatur)
– 100 ml lauwarmes Wasser
– 1 EL Olivenöl
Für das Topping (optional):
– 1 EL Haferflocken
– 1 TL Dinkelmehl zum Bestäuben
– 1 TL Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne
Instructions
Step 1: Hefe aktivieren
Mische lauwarmes Wasser mit dem Zucker oder Honig und der Hefe in einer Schüssel.
Lass die Mischung 10 Minuten ruhen, bis sich Bläschen bilden.
Step 2: Teig vorbereiten
Füge Dinkelmehl, Salz, Joghurt und Olivenöl zur Hefemischung hinzu.
Vermenge alles mit einem Holzlöffel oder Spatel zu einem klebrigen Teig.
Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lass den Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.
Step 3: Teig falten
Bemehle deine Hände leicht und falte den Teig in der Schüssel von außen nach innen – insgesamt 4–5 Mal im Abstand von 10 Minuten.
Das stärkt die Struktur und macht das Brot schön luftig.
Step 4: Teig ruhen lassen
Forme den Teig zu einer runden Kugel und lege ihn in ein bemehltes Gärkörbchen oder eine Schüssel mit Tuch.
Decke ihn wieder ab und lasse ihn 45–60 Minuten ruhen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Step 5: Ofen vorheizen
Heize den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vor.
Stelle dabei einen gusseisernen Topf mit Deckel oder ein Backblech mit auf das mittlere Rost – beides muss heiß werden.
Step 6: Brot backen
Stürze den Teig vorsichtig auf ein Stück Backpapier.
Bestäube ihn mit etwas Dinkelmehl und streue optional Haferflocken und Kerne darüber.
Nimm den heißen Topf oder das Blech aus dem Ofen, lege das Brot mitsamt Papier hinein, schließe den Deckel (falls vorhanden) und backe es 30 Minuten.
Nimm dann den Deckel ab oder öffne den Ofen leicht und backe weitere 15–20 Minuten, bis die Kruste goldbraun und knusprig ist.
Step 7: Abkühlen lassen
Nimm das Brot aus dem Ofen und lasse es auf einem Gitter vollständig abkühlen, bevor du es anschneidest.
Notes
Nicht zu viel kneten – Dinkelteig mag es sanft, zu viel Kneten macht ihn zäh.
Gärkörbchen verwenden – Sorgt für eine schöne Form und gleichmäßige Struktur.
Joghurt mit Zimmertemperatur – Kalter Joghurt kann die Hefewirkung bremsen.
Luftzirkulation im Ofen – Ein aufgelegter Deckel oder ein feuerfestes Gefäß mit Wasser im Ofen sorgt für bessere Krustenbildung.