Apfel-Zimtschnecken Kuchen
Wenn du Zimtschnecken liebst und Apfelkuchen nicht widerstehen kannst, dann ist dieser Apfel-Zimtschnecken Kuchen genau das Richtige für dich! Saftige Apfelstückchen, eine wärmende Zimtnote und der lockere Hefeteig machen diesen Kuchen zu einem unwiderstehlichen Genuss – perfekt für gemütliche Nachmittage, besondere Anlässe oder einfach zum Verwöhnen.
Want recipes like this delivered straight to your inbox? Subscribe now to get the latest culinary creations you’ll love.
Why You’ll Love This Recipe
Fruchtig und Zimtig – Die perfekte Kombination aus süßen Äpfeln und aromatischem Zimt.
Weicher Hefeteig – Luftig und locker, genau wie Zimtschnecken sein sollen.
Ideal für Gäste – Optisch ein Hingucker und geschmacklich ein Highlight.
Einfach vorzubereiten – Der Teig kann am Vortag vorbereitet werden.
Vielseitig – Schmeckt warm oder kalt, pur oder mit Vanillesoße.
Ingredients You’ll Need
Für den Hefeteig:
– 500 g Weizenmehl (Typ 550)
– 1 Päckchen Trockenhefe
– 50 g Zucker
– 1 Prise Salz
– 250 ml lauwarme Milch
– 80 g weiche Butter
– 1 Ei (Zimmertemperatur)
Für die Füllung:
– 3 Äpfel (säuerlich, z. B. Boskop)
– 60 g weiche Butter
– 70 g brauner Zucker
– 2 TL Zimt
– 1 TL Zitronensaft
Für das Topping:
– 1 Eigelb + 1 EL Milch zum Bestreichen
– 2 EL Mandelblättchen oder gehackte Nüsse (optional)
– 1 EL Puderzucker (zum Bestäuben nach dem Backen)
Tools You’ll Need
– Große Rührschüssel
– Handrührgerät oder Küchenmaschine
– Nudelholz
– Schneidebrett und Messer
– Springform (26 cm)
– Backpapier
– Pinsel zum Bestreichen
Step-by-Step Instructions
Step 1: Hefeteig vorbereiten
Gib Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in eine Schüssel.
Füge lauwarme Milch, Butter und das Ei hinzu.
Knete alles etwa 5–10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig.
Decke die Schüssel ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Step 2: Füllung vorbereiten
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
In einer kleinen Schüssel Butter, Zucker und Zimt verrühren.
Step 3: Teig ausrollen und füllen
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 40×30 cm) ausrollen.
Die Zimt-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
Die Apfelwürfel darauf verteilen.
Step 4: Aufrollen und schneiden
Rolle den Teig von der langen Seite her auf.
Schneide die Rolle in etwa 2–3 cm dicke Scheiben.
Lege eine Springform mit Backpapier aus und setze die Schnecken dicht nebeneinander hinein.
Step 5: Zweite Gehzeit
Decke die Form mit einem Tuch ab und lasse die Schnecken nochmals 30–40 Minuten gehen.
Step 6: Backen
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
Bestreiche die Schnecken mit der Eigelb-Milch-Mischung.
Bestreue sie optional mit Mandelblättchen oder Nüssen.
Backe den Kuchen ca. 30–35 Minuten goldbraun.
Step 7: Abkühlen und servieren
Lass den Kuchen etwas abkühlen.
Bestäube ihn vor dem Servieren mit Puderzucker.
Am besten schmeckt er lauwarm, eventuell mit einem Klecks Vanillesoße oder Sahne.
Tipps für Perfekte Apfel-Zimtschnecken
Nicht zu dünn ausrollen – So bleibt die Füllung schön saftig.
Gute Apfelsorte wählen – Säuerliche Äpfel wie Boskop oder Elstar sorgen für eine schöne Balance.
Füllung großzügig verteilen – Jeder Biss soll nach Apfel und Zimt schmecken.
Backzeit im Auge behalten – Wenn die Oberfläche zu dunkel wird, mit Backpapier abdecken.
Serving Suggestions
Mit Vanillesoße – Für ein extra cremiges Dessertgefühl.
Mit Sahne oder einer Kugel Eis – Für festliche Anlässe.
Zum Frühstück – Ein süßer Start in den Tag.
Zum Kaffee – Als Highlight auf jeder Kaffeetafel.
How to Store & Reheat
Storing:
Raumtemperatur: In einer luftdichten Dose hält sich der Kuchen 2–3 Tage frisch.
Kühlschrank: Bei warmem Wetter am besten im Kühlschrank aufbewahren.
Reheating:
Backofen: Kurz bei 150 °C erwärmen, damit der Teig wieder weich wird.
Mikrowelle: Für 20–30 Sekunden auf mittlerer Stufe – ideal bei einzelnen Stücken.
Frequently Asked Questions
- Kann ich den Teig über Nacht gehen lassen?
Ja, der Hefeteig kann über Nacht im Kühlschrank ruhen – am nächsten Tag einfach 30 Minuten akklimatisieren lassen. - Kann ich andere Früchte verwenden?
Klar! Birnen oder Beeren passen ebenfalls hervorragend. - Ist das Rezept auch ohne Ei möglich?
Ja, das Ei kann durch 3 EL Apfelmus oder pflanzlichen Joghurt ersetzt werden. - Kann ich das Rezept einfrieren?
Ja, sowohl der rohe Teig als auch der gebackene Kuchen lassen sich gut einfrieren.
Final Thoughts
Der Apfel-Zimtschnecken Kuchen vereint das Beste zweier Welten – fruchtiger Apfelkuchen und fluffige Zimtschnecken. Er ist nicht nur ein süßer Hingucker, sondern schmeckt auch himmlisch gut. Ideal für die Herbstzeit, gemütliche Kaffeekränzchen oder wann immer du Lust auf etwas Besonderes hast.
Probiere ihn aus, teile ihn mit deinen Liebsten und lass dich vom Duft nach Zimt und Apfel verzaubern.
Preparation Time: 20 Minuten
Cooking Time: 35 Minuten
Nutritional Information (Per Serving):
Calories: 310 | Protein: 6g | Carbohydrates: 45g | Fat: 12g | Fiber: 3g | Sodium: 140mg
Apfel-Zimtschnecken Kuchen
Wenn du Zimtschnecken liebst und Apfelkuchen nicht widerstehen kannst, dann ist dieser Apfel-Zimtschnecken Kuchen genau das Richtige für dich! Saftige Apfelstückchen, eine wärmende Zimtnote und der lockere Hefeteig machen diesen Kuchen zu einem unwiderstehlichen Genuss – perfekt für gemütliche Nachmittage, besondere Anlässe oder einfach zum Verwöhnen.
Want recipes like this delivered straight to your inbox? Subscribe now to get the latest culinary creations you’ll love.
- Prep Time: 20 minutes
- Cook Time: 35 minutes
- Total Time: 55 minutes
Ingredients
Für den Hefeteig:
– 500 g Weizenmehl (Typ 550)
– 1 Päckchen Trockenhefe
– 50 g Zucker
– 1 Prise Salz
– 250 ml lauwarme Milch
– 80 g weiche Butter
– 1 Ei (Zimmertemperatur)
Für die Füllung:
– 3 Äpfel (säuerlich, z. B. Boskop)
– 60 g weiche Butter
– 70 g brauner Zucker
– 2 TL Zimt
– 1 TL Zitronensaft
Für das Topping:
– 1 Eigelb + 1 EL Milch zum Bestreichen
– 2 EL Mandelblättchen oder gehackte Nüsse (optional)
– 1 EL Puderzucker (zum Bestäuben nach dem Backen)
Instructions
Step 1: Hefeteig vorbereiten
Gib Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in eine Schüssel.
Füge lauwarme Milch, Butter und das Ei hinzu.
Knete alles etwa 5–10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig.
Decke die Schüssel ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Step 2: Füllung vorbereiten
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
In einer kleinen Schüssel Butter, Zucker und Zimt verrühren.
Step 3: Teig ausrollen und füllen
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 40×30 cm) ausrollen.
Die Zimt-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
Die Apfelwürfel darauf verteilen.
Step 4: Aufrollen und schneiden
Rolle den Teig von der langen Seite her auf.
Schneide die Rolle in etwa 2–3 cm dicke Scheiben.
Lege eine Springform mit Backpapier aus und setze die Schnecken dicht nebeneinander hinein.
Step 5: Zweite Gehzeit
Decke die Form mit einem Tuch ab und lasse die Schnecken nochmals 30–40 Minuten gehen.
Step 6: Backen
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
Bestreiche die Schnecken mit der Eigelb-Milch-Mischung.
Bestreue sie optional mit Mandelblättchen oder Nüssen.
Backe den Kuchen ca. 30–35 Minuten goldbraun.
Step 7: Abkühlen und servieren
Lass den Kuchen etwas abkühlen.
Bestäube ihn vor dem Servieren mit Puderzucker.
Am besten schmeckt er lauwarm, eventuell mit einem Klecks Vanillesoße oder Sahne.
Notes
Nicht zu dünn ausrollen – So bleibt die Füllung schön saftig.
Gute Apfelsorte wählen – Säuerliche Äpfel wie Boskop oder Elstar sorgen für eine schöne Balance.
Füllung großzügig verteilen – Jeder Biss soll nach Apfel und Zimt schmecken.
Backzeit im Auge behalten – Wenn die Oberfläche zu dunkel wird, mit Backpapier abdecken.