Gewitter Torte
Wenn du eine Mischung aus luftigen Baiser, fruchtiger Kirschfüllung und cremiger Sahne liebst, wirst du diese klassische Gewitter Torte lieben! Ein “Sturm” aus Texturen und Aromen – perfekt für Kaffee und Gäste. Wenn du solche leckeren Rezepte öfter willst, dann abonniere meinen Newsletter – ich schicke dir regelmäßig Inspiration und neue Backideen direkt in dein Postfach.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Old‑School‑Charme – wie von Mutti gebacken, ohne Schnickschnack
Knuspriger Baiser trifft fruchtige Kirschen & sahnige Schmand‑Vanille‑Füllung – ein harmonisches Zusammenspiel
Optisch spektakulär – der Baiser bricht beim Anschneiden wie ein Gewitterblitz, was dem Kuchen seinen Namen gibt
Familientauglich & beliebter Klassiker – ideal für Kinder & Großeltern gleichermaßen
Zutaten (für 12 Stück, Springform Ø 26 cm)
Für die Böden (2x):
200 g weiche Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
6 Eier (getrennt: Eigelbe + Eiweiß)
220 g Weizenmehl (Typ 405–550)
2 TL Backpulver
½ unbehandelte Zitrone (Schale + Saft)
Für die Baiser‑Haube:
4 Eiweiß
150 g Zucker
100 g Mandelblättchen
Für die Kirsch‑Füllung:
350 g Sauerkirschen (Abtropfgewicht)
1 Päckchen roter Tortenguss + 2 EL Zucker
ca. 250 ml Kirschsaft (aus dem Glas)
Für die cremige Sahne‑Schmand‑Füllung:
600 g Schmand
400 ml Schlagsahne
2 Päckchen Vanillezucker
3 Päckchen Sahnesteif
2 EL Zucker (optional für leichte Süße)
Benötigte Utensilien
2 Springformen (Ø 26 cm)
Handmixer & Rührschüsseln
Backpapier & Butter für die Form
Tortenring oder Springformrand zum Schichten
Kochtopf für Guss & Schüssel für Sahne
Spatel, Löffel, Reibe (für Zitrone)
Zubereitung
- Böden vorbereiten
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Formen fetten, Böden mit Backpapier auslegen.
Butter, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale cremig schlagen.
Eigelbe nacheinander unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Mehl mit Backpulver mischen, unterheben.
Eiweiß steif schlagen, dabei Prise Salz und Zucker langsam einrieseln lassen.
Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
Teig auf beide Formen aufteilen, glatt streichen. - Baiser backen
Auf jeden Boden Baiser aufstreichen, mit Mandelblättchen bestreuen.
Böden ca. 30–35 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. - Kirsch‑Guss zubereiten
Kirschen abtropfen lassen, Saft auffangen (ca. 250 ml, ggf. mit Wasser ergänzen).
Saft mit Tortengusspulver und Zucker aufkochen, Kirschen einrühren, abkühlen lassen. - Sahne‑Schmand‑Creme
Schmand mit Vanillezucker und ggf. 2 EL Zucker glatt rühren.
Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. - Torte schichten
Unteren Boden auf Platte legen, Tortenring darum befestigen.
Kirsch-Guss gleichmäßig verteilen.
Schmand-Creme auf dem Guss verstreichen, dann Sahne darauf verteilen.
Zweiten Boden mit Baiser als Deckel auflegen.
Mindestens 1–2 Stunden kaltstellen, ideal über Nacht.
Servier‑ & Schneide‑Tipps
Schneide Baiser schon vor dem Servieren längs ein – verhindert chaotisches Zerbrechen.
Beim Anschneiden erwartet dich ein Blitz aus Krümeln – ein echter „Gewitter“-Effekt.
Mit frischen Kirschen, Minzblatt oder etwas Puderzucker verziert, ein optischer Hingucker.
Warum der Name „Gewitter“?
Weil beim Schneiden das Baiser in Flocken zerfällt – kräftig wie ein Gewitter! In manchen Regionen wird sie auch „Trümmertorte“ genannt.
Variationen & Tipps
Zitronennote intensivieren: mehr Zitronenschale oder -saft für Frische
Alternativen zur Schmand-Creme: Crème fraîche funktioniert ähnlich
Fruchtig anders: Erdbeeren, Pfirsich oder Stachelbeeren statt Kirschen verwenden
Ananas‑Kokos‑Variante: Kombiniert mit exotischem Twist
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Im Kühlschrank, abgedeckt: bis zu 2 Tage
Nicht einfrieren: Baiser verliert beim Auftauen seine Knusprigkeit
Frisch genießen: Meist schmeckt sie am nächsten Tag noch aromatischer
Häufig gestellte Fragen
Kann ich nur einen Boden backen und halbieren?
Ja, du kannst einen dicken Boden backen und zweimal aufschneiden – achte hier jedoch auf Baiserlagerung.
Eignet sich die Torte für Punktchen- oder Geburtstagsdeko?
Ja, sie ist fest genug für leichten Topping, z. B. frische Früchte oder Sahnetuffs.
Wie verhindere ich flüssigen Boden?
Schmand oder Creme auf den unteren Boden geben, damit die Kirschen nicht durchweichen.
Fazit
Die Gewitter Torte ist ein herrlicher Mix aus Texturen: knuspriger Baiser, saftiger Kirschguss, cremige Schmand-Sahne–Füllung. Sie beeindruckt mit wenig Aufwand, viel Geschmack und großer Wirkung – egal ob bei Kaffee, Geburtstagen oder Sonntagskaffee. Probier sie aus, genieße diesen Sturm auf der Zunge – und lass mich wissen, wie sie dir gelingt!
Vorbereitungszeit: ca. 45 Minuten
Backzeit: ca. 35 Minuten
Kühlzeit: mindestens 1–2 Stunden
Anmerkungen:
Die Idee hinter dem Rezept und der Name „Gewittertorte“ stammt aus klassischen deutschen Backtraditionen, die Baiser, Kirschen und Sahne kombinieren. Viel Spaß beim Backen – und gutes Gelingen!
Nährwerte pro Portion (bei 12 Stücken):
Kalorien: 410 | Eiweiß: 6g | Kohlenhydrate: 36g | Fett: 27g | Ballaststoffe: 1g | Natrium: 140mg
Gewitter Torte
Wenn du eine Mischung aus luftigen Baiser, fruchtiger Kirschfüllung und cremiger Sahne liebst, wirst du diese klassische Gewitter Torte lieben! Ein “Sturm” aus Texturen und Aromen – perfekt für Kaffee und Gäste. Wenn du solche leckeren Rezepte öfter willst, dann abonniere meinen Newsletter – ich schicke dir regelmäßig Inspiration und neue Backideen direkt in dein Postfach.
- Prep Time: 45 minuten
- Total Time: 1 hour 45 minutes
Ingredients
Für die Böden (2x):
200 g weiche Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
6 Eier (getrennt: Eigelbe + Eiweiß)
220 g Weizenmehl (Typ 405–550)
2 TL Backpulver
½ unbehandelte Zitrone (Schale + Saft)
Für die Baiser‑Haube:
4 Eiweiß
150 g Zucker
100 g Mandelblättchen
Für die Kirsch‑Füllung:
350 g Sauerkirschen (Abtropfgewicht)
1 Päckchen roter Tortenguss + 2 EL Zucker
ca. 250 ml Kirschsaft (aus dem Glas)
Für die cremige Sahne‑Schmand‑Füllung:
600 g Schmand
400 ml Schlagsahne
2 Päckchen Vanillezucker
3 Päckchen Sahnesteif
2 EL Zucker (optional für leichte Süße)
Instructions
Zubereitung
-
Böden vorbereiten
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Formen fetten, Böden mit Backpapier auslegen.
Butter, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale cremig schlagen.
Eigelbe nacheinander unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Mehl mit Backpulver mischen, unterheben.
Eiweiß steif schlagen, dabei Prise Salz und Zucker langsam einrieseln lassen.
Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
Teig auf beide Formen aufteilen, glatt streichen. -
Baiser backen
Auf jeden Boden Baiser aufstreichen, mit Mandelblättchen bestreuen.
Böden ca. 30–35 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. -
Kirsch‑Guss zubereiten
Kirschen abtropfen lassen, Saft auffangen (ca. 250 ml, ggf. mit Wasser ergänzen).
Saft mit Tortengusspulver und Zucker aufkochen, Kirschen einrühren, abkühlen lassen. -
Sahne‑Schmand‑Creme
Schmand mit Vanillezucker und ggf. 2 EL Zucker glatt rühren.
Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. -
Torte schichten
Unteren Boden auf Platte legen, Tortenring darum befestigen.
Kirsch-Guss gleichmäßig verteilen.
Schmand-Creme auf dem Guss verstreichen, dann Sahne darauf verteilen.
Zweiten Boden mit Baiser als Deckel auflegen.
Mindestens 1–2 Stunden kaltstellen, ideal über Nacht.
Notes
Schneide Baiser schon vor dem Servieren längs ein – verhindert chaotisches Zerbrechen.
Beim Anschneiden erwartet dich ein Blitz aus Krümeln – ein echter „Gewitter“-Effekt.
Mit frischen Kirschen, Minzblatt oder etwas Puderzucker verziert, ein optischer Hingucker.