Bananenbrot mit Schokolade

Wenn du reife Bananen zu Hause hast und Schokolade liebst, dann ist dieses Bananenbrot mit Schokolade das perfekte Rezept für dich. Es ist wunderbar saftig, leicht süß und durch die Schokolade besonders verführerisch. Ob zum Frühstück, als Snack oder Dessert – dieses Brot passt einfach immer!

Lust auf mehr einfache und köstliche Rezepte? Melde dich für unseren Newsletter an und verpasse keine neuen Ideen aus der Küche.

Warum du dieses Rezept lieben wirst
Super saftig – Dank Bananen und Joghurt bleibt es lange frisch.
Schokoladig & aromatisch – Mit Zartbitterschokolade und Kakaopulver verfeinert.
Einfach zuzubereiten – Ideal für Backanfänger und spontane Backaktionen.
Weniger Zucker – Die Süße kommt vor allem aus den Bananen.
Vielseitig – Du kannst Nüsse, Beeren oder sogar Kokosraspeln hinzufügen.

Zutaten, die du brauchst

Für den Teig:

  • 3 reife Bananen (je reifer, desto süßer)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 80 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
  • 100 g Naturjoghurt oder pflanzliche Alternative
  • 80 g brauner Zucker oder Honig
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 2 EL ungesüßtes Kakaopulver
  • 200 g Mehl (Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl)
  • 100 g Zartbitterschokolade (gehackt oder Drops)

Optional:

  • 50 g Walnüsse oder Haselnüsse, grob gehackt
  • 1 reife Banane zum Dekorieren

Werkzeuge, die du brauchst

  • Große Rührschüssel
  • Handmixer oder Schneebesen
  • Kastenform (ca. 25 cm)
  • Backpapier oder etwas Fett für die Form
  • Gabel zum Zerdrücken der Bananen
  • Teigspatel oder Löffel

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Backofen und Form vorbereiten
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
Fette eine Kastenform leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.

Schritt 2: Bananen zerdrücken
Schäle die Bananen und zerdrücke sie mit einer Gabel in einer großen Schüssel.
Sie sollten schön weich sein und sich leicht zu Mus verarbeiten lassen.

Schritt 3: Feuchte Zutaten verrühren
Füge die Eier, das Öl, Joghurt, Zucker, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzu.
Rühre alles mit einem Handmixer oder Schneebesen gut durch, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

Schritt 4: Trockene Zutaten dazugeben
Siebe Mehl, Backpulver, Natron und Kakaopulver über die feuchte Masse.
Vorsichtig unterheben, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind.

Schritt 5: Schokolade und Nüsse einrühren
Gib die gehackte Schokolade (und optional die Nüsse) zum Teig und mische alles gleichmäßig.
Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Teig locker bleibt.

Schritt 6: In die Form füllen und dekorieren
Fülle den Teig in die vorbereitete Kastenform.
Optional: Halbiere eine Banane der Länge nach und lege sie dekorativ auf den Teig.
Ein paar zusätzliche Schokostückchen obendrauf sorgen für extra Genuss.

Schritt 7: Backen
Backe das Bananenbrot für ca. 50–60 Minuten.
Mache die Stäbchenprobe – bleibt kein Teig mehr kleben, ist es fertig.
Lasse das Brot 10 Minuten in der Form abkühlen, dann vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen.

Tipps für das perfekte Schoko-Bananenbrot
Je reifer die Bananen – desto süßer und aromatischer das Brot.
Nicht zu lange rühren – Sonst wird der Teig zäh statt fluffig.
Schokolade variieren – Milchschokolade, weiße Schokolade oder vegan – alles ist erlaubt.
Für extra Schokoladengenuss – Füge 1 EL Schokocreme mit in den Teig.
Gut auskühlen lassen – So lässt sich das Brot besser schneiden und bleibt formstabil.

Serviervorschläge
Pur – Einfach in Scheiben geschnitten als Snack oder Frühstück.
Mit Nussmus – Besonders lecker mit Erdnuss- oder Mandelmus.
Getoastet – Kurz im Toaster aufgewärmt mit etwas Butter oder veganem Aufstrich.
Mit Beeren – Frische Himbeeren oder Erdbeeren passen wunderbar dazu.
Als Dessert – Mit Vanilleeis servieren für den Wow-Effekt.

Aufbewahren & Aufwärmen

Aufbewahren:
Luftdicht verpackt bleibt das Bananenbrot bei Zimmertemperatur 2–3 Tage frisch.
Im Kühlschrank hält es sich bis zu 5 Tage.

Einfrieren:
Nach dem Auskühlen in Scheiben schneiden und portionsweise einfrieren.
Bei Bedarf auftauen und kurz toasten oder im Ofen aufwärmen.

Häufig gestellte Fragen

  1. Kann ich das Bananenbrot vegan machen?
    Ja, ersetze die Eier durch Apfelmus (2 EL pro Ei) und nimm pflanzlichen Joghurt.
  2. Wie süß ist das Rezept?
    Durch die Bananen schon angenehm süß – du kannst die Zuckermenge nach Geschmack anpassen.
  3. Kann ich auch Dinkelvollkornmehl verwenden?
    Ja, aber dann eventuell etwas mehr Joghurt oder ein Schuss Pflanzenmilch zugeben, damit es saftig bleibt.
  4. Ist das Brot für Kinder geeignet?
    Absolut – es ist ohne Alkohol und Koffein und enthält wenig zusätzlichen Zucker.

Fazit
Dieses Bananenbrot mit Schokolade ist einfach unwiderstehlich – saftig, schokoladig und wunderbar aromatisch. Ob zum Frühstück, als Snack oder als Mitbringsel für Freunde: Dieses Rezept begeistert garantiert alle. Probiere es aus und entdecke, wie schnell es zur Lieblingsnascherei wird!

Hast du das Rezept ausprobiert? Teile dein Ergebnis auf Social Media und tagge uns – wir freuen uns auf deine Kreation!

Zubereitungszeit: 10 Minuten
Backzeit: 50–60 Minuten

Nährwerte pro Scheibe (bei 12 Scheiben):
Kalorien: 210 | Eiweiß: 5 g | Kohlenhydrate: 26 g | Fett: 10 g | Ballaststoffe: 2 g | Natrium: 140 mg

Print

Bananenbrot mit Schokolade

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Wenn du reife Bananen zu Hause hast und Schokolade liebst, dann ist dieses Bananenbrot mit Schokolade das perfekte Rezept für dich. Es ist wunderbar saftig, leicht süß und durch die Schokolade besonders verführerisch. Ob zum Frühstück, als Snack oder Dessert – dieses Brot passt einfach immer!

 

Lust auf mehr einfache und köstliche Rezepte? Melde dich für unseren Newsletter an und verpasse keine neuen Ideen aus der Küche.

  • Author: Erika
  • Prep Time: 10 minuten
  • Total Time: 1 hour 10 minutes

Ingredients

Scale

Für den Teig:

  • 3 reife Bananen (je reifer, desto süßer)

  • 2 Eier (Größe M)

  • 80 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)

  • 100 g Naturjoghurt oder pflanzliche Alternative

  • 80 g brauner Zucker oder Honig

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • 1 Prise Salz

  • 1 TL Backpulver

  • ½ TL Natron

  • 2 EL ungesüßtes Kakaopulver

  • 200 g Mehl (Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl)

  • 100 g Zartbitterschokolade (gehackt oder Drops)

Optional:

  • 50 g Walnüsse oder Haselnüsse, grob gehackt

  • 1 reife Banane zum Dekorieren

Instructions

Schritt 1: Backofen und Form vorbereiten
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
Fette eine Kastenform leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.

Schritt 2: Bananen zerdrücken
Schäle die Bananen und zerdrücke sie mit einer Gabel in einer großen Schüssel.
Sie sollten schön weich sein und sich leicht zu Mus verarbeiten lassen.

Schritt 3: Feuchte Zutaten verrühren
Füge die Eier, das Öl, Joghurt, Zucker, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzu.
Rühre alles mit einem Handmixer oder Schneebesen gut durch, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

Schritt 4: Trockene Zutaten dazugeben
Siebe Mehl, Backpulver, Natron und Kakaopulver über die feuchte Masse.
Vorsichtig unterheben, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind.

Schritt 5: Schokolade und Nüsse einrühren
Gib die gehackte Schokolade (und optional die Nüsse) zum Teig und mische alles gleichmäßig.
Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Teig locker bleibt.

Schritt 6: In die Form füllen und dekorieren
Fülle den Teig in die vorbereitete Kastenform.
Optional: Halbiere eine Banane der Länge nach und lege sie dekorativ auf den Teig.
Ein paar zusätzliche Schokostückchen obendrauf sorgen für extra Genuss.

 

Schritt 7: Backen
Backe das Bananenbrot für ca. 50–60 Minuten.
Mache die Stäbchenprobe – bleibt kein Teig mehr kleben, ist es fertig.
Lasse das Brot 10 Minuten in der Form abkühlen, dann vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen.

Notes

Je reifer die Bananen – desto süßer und aromatischer das Brot.
Nicht zu lange rühren – Sonst wird der Teig zäh statt fluffig.
Schokolade variieren – Milchschokolade, weiße Schokolade oder vegan – alles ist erlaubt.
Für extra Schokoladengenuss – Füge 1 EL Schokocreme mit in den Teig.
Gut auskühlen lassen – So lässt sich das Brot besser schneiden und bleibt formstabil.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star