Zimtschneckenkuchen mit Vanilleglasur

Wenn du Zimtschnecken liebst, aber Lust auf einen großen, saftigen Kuchen hast, ist dieser Zimtschneckenkuchen mit Vanilleglasur genau das Richtige für dich. Flauschiger Hefeteig, gefüllt mit einer zimtigen Zuckermischung und überzogen mit einer zartschmelzenden Vanilleglasur – einfach unwiderstehlich.

Mehr solcher süßen Ofenträume gefällig? Abonniere unseren Newsletter und entdecke regelmäßig neue Lieblingsrezepte.

Warum du dieses Rezept lieben wirst
Klassiker im Kuchenformat – Alle Aromen einer Zimtschnecke, aber als praktischer Kuchen.
Saftig & aromatisch – Butter, Zimt und Zucker vereinen sich zu perfektem Genuss.
Eindrucksvoll & einfach – Sieht aufwendig aus, ist aber einfach zu machen.
Perfekt für jede Gelegenheit – Ob Brunch, Kaffeetafel oder als Mitbringsel.
Mit Vanilleglasur – Die süße Krönung für jeden Zimtliebhaber.

Zutaten, die du brauchst

Für den Hefeteig:

  • 500 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 60 g weiche Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz

Für die Zimtfüllung:

  • 80 g weiche Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt
  • Optional: 50 g gehackte Walnüsse oder Rosinen

Für die Vanilleglasur:

  • 100 g Puderzucker
  • 2–3 EL Milch
  • ½ TL Vanilleextrakt

Werkzeuge, die du brauchst

  • Rührschüssel & Handmixer
  • Teigrolle
  • Springform (26 cm Durchmesser)
  • Backpapier
  • Pinsel & Messer
  • Gabel oder Zahnstocher

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Hefeteig zubereiten
Gib Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in eine große Schüssel.
Füge lauwarme Milch, Butter und das Ei hinzu und verknete alles zu einem glatten Teig.
Decke die Schüssel ab und lasse den Teig an einem warmen Ort 60 Minuten gehen.

Schritt 2: Füllung vorbereiten
Mische in einer kleinen Schüssel Butter, braunen Zucker und Zimt zu einer streichfähigen Masse.
Optional kannst du Nüsse oder Rosinen untermischen.

Schritt 3: Teig ausrollen & füllen
Rolle den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 40 x 30 cm) aus.
Bestreiche ihn gleichmäßig mit der Zimtfüllung.

Schritt 4: Aufrollen & Schnecken schneiden
Rolle den Teig von der langen Seite her straff auf.
Schneide die Rolle in 12 gleich große Stücke.
Lege die Schnecken mit der Schnittfläche nach oben in eine mit Backpapier ausgelegte Springform.

Schritt 5: Zweites Gehen & Backen
Decke die Form ab und lasse die Schnecken weitere 30 Minuten gehen.
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
Backe den Kuchen ca. 30–35 Minuten goldbraun.

Schritt 6: Glasur zubereiten & verzieren
Vermische Puderzucker mit Milch und Vanilleextrakt zu einer glatten Glasur.
Lass den Kuchen 10 Minuten abkühlen und verteile dann die Glasur großzügig darüber.

Tipps für den perfekten Zimtschneckenkuchen
Lauwarme Milch – Aktiviert die Hefe, ohne sie zu zerstören.
Nicht zu viel Mehl – Der Teig soll weich und geschmeidig sein.
Geduldig gehen lassen – So wird der Teig luftig und locker.
Saubere Schnittkanten – Mit einem scharfen Messer oder einem Faden schneiden.
Frisch servieren – Am besten schmeckt er noch leicht warm mit flüssiger Glasur.

Serviervorschläge
Mit Vanilleeis – Als süßes Dessert für Gäste.
Zum Kaffee – Ein Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Mit Obst – Frische Apfelscheiben oder Beeren dazu reichen.
Für Brunch – Warm und in Stücken aufgeschnitten als Highlight.
Als Mitbringsel – In hübscher Verpackung ein tolles Geschenk.

Aufbewahren & Aufwärmen

Aufbewahren:
In Frischhaltefolie oder luftdicht verpackt hält sich der Kuchen 2–3 Tage.

Aufwärmen:
Kurz in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen, damit er wieder weich wird.

Einfrieren:
Ohne Glasur lässt sich der Kuchen gut einfrieren. Vor dem Servieren einfach auftauen und frisch glasieren.

Häufig gestellte Fragen

  1. Kann ich den Kuchen vorbereiten?
    Ja – den Teig am Vorabend machen, über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und morgens frisch backen.
  2. Welche Alternativen zur Vanilleglasur gibt es?
    Frischkäseglasur, Zuckerguss mit Zitronensaft oder einfach Puderzucker.
  3. Kann ich den Kuchen vegan machen?
    Ja – pflanzliche Milch, Margarine und Eiersatz funktionieren sehr gut.
  4. Muss ich eine Springform verwenden?
    Nein – auch eine Auflaufform oder Brownieform funktioniert, solange genug Platz für die Schnecken ist.

Fazit
Der Zimtschneckenkuchen mit Vanilleglasur ist ein echter Wohlfühlkuchen: weich, zimtig, süß und einfach unwiderstehlich. Er vereint alles, was wir an Zimtschnecken lieben, in einer neuen Form – perfekt für jede Gelegenheit.

Probiere ihn aus und teile dein Ergebnis – wir freuen uns auf deine Fotos und dein Feedback!

Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gehzeit: 90 Minuten
Backzeit: 35 Minuten

Nährwerte pro Stück (bei 12 Stücken):
Kalorien: 290 | Eiweiß: 6 g | Kohlenhydrate: 38 g | Fett: 12 g | Ballaststoffe: 1 g | Natrium: 120 mg

Print

Zimtschneckenkuchen mit Vanilleglasur

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Wenn du Zimtschnecken liebst, aber Lust auf einen großen, saftigen Kuchen hast, ist dieser Zimtschneckenkuchen mit Vanilleglasur genau das Richtige für dich. Flauschiger Hefeteig, gefüllt mit einer zimtigen Zuckermischung und überzogen mit einer zartschmelzenden Vanilleglasur – einfach unwiderstehlich.

 

Mehr solcher süßen Ofenträume gefällig? Abonniere unseren Newsletter und entdecke regelmäßig neue Lieblingsrezepte.

  • Author: Erika
  • Prep Time: 20 minuten
  • Total Time: 1 hour 20 minutes

Ingredients

Scale

Für den Hefeteig:

  • 500 g Weizenmehl (Type 405)

  • 1 Päckchen Trockenhefe

  • 250 ml lauwarme Milch

  • 60 g weiche Butter

  • 50 g Zucker

  • 1 Ei (Größe M)

  • 1 Prise Salz

Für die Zimtfüllung:

  • 80 g weiche Butter

  • 100 g brauner Zucker

  • 2 EL Zimt

  • Optional: 50 g gehackte Walnüsse oder Rosinen

Für die Vanilleglasur:

  • 100 g Puderzucker

  • 23 EL Milch

  • ½ TL Vanilleextrakt

Instructions

Schritt 1: Hefeteig zubereiten
Gib Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in eine große Schüssel.
Füge lauwarme Milch, Butter und das Ei hinzu und verknete alles zu einem glatten Teig.
Decke die Schüssel ab und lasse den Teig an einem warmen Ort 60 Minuten gehen.

Schritt 2: Füllung vorbereiten
Mische in einer kleinen Schüssel Butter, braunen Zucker und Zimt zu einer streichfähigen Masse.
Optional kannst du Nüsse oder Rosinen untermischen.

Schritt 3: Teig ausrollen & füllen
Rolle den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 40 x 30 cm) aus.
Bestreiche ihn gleichmäßig mit der Zimtfüllung.

Schritt 4: Aufrollen & Schnecken schneiden
Rolle den Teig von der langen Seite her straff auf.
Schneide die Rolle in 12 gleich große Stücke.
Lege die Schnecken mit der Schnittfläche nach oben in eine mit Backpapier ausgelegte Springform.

Schritt 5: Zweites Gehen & Backen
Decke die Form ab und lasse die Schnecken weitere 30 Minuten gehen.
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
Backe den Kuchen ca. 30–35 Minuten goldbraun.

 

Schritt 6: Glasur zubereiten & verzieren
Vermische Puderzucker mit Milch und Vanilleextrakt zu einer glatten Glasur.
Lass den Kuchen 10 Minuten abkühlen und verteile dann die Glasur großzügig darüber.

Notes

Lauwarme Milch – Aktiviert die Hefe, ohne sie zu zerstören.
Nicht zu viel Mehl – Der Teig soll weich und geschmeidig sein.
Geduldig gehen lassen – So wird der Teig luftig und locker.
Saubere Schnittkanten – Mit einem scharfen Messer oder einem Faden schneiden.
Frisch servieren – Am besten schmeckt er noch leicht warm mit flüssiger Glasur.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star