Kartoffelwaffeln Rezept
Knusprig, herzhaft und unglaublich vielseitig – diese Kartoffelwaffeln sind der perfekte Genuss für Frühstück, Brunch oder ein leichtes Abendessen. Mit einer goldenen Kruste und einem fluffigen Inneren lassen sie sich wunderbar mit verschiedenen Toppings kombinieren. Ob pur, mit Kräuterquark oder einem frischen Salat – Kartoffelwaffeln sind ein echter Allrounder.
Willst du mehr solcher kreativen Rezepte direkt in dein Postfach? Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe kulinarisch inspiriert.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Schnell zubereitet – Perfekt für hektische Tage oder spontane Gäste.
Knusprig und goldbraun – Außen herrlich kross, innen zart und saftig.
Familienfreundlich – Kinder lieben den Geschmack und die Form.
Vielseitig kombinierbar – Ob vegetarisch, herzhaft oder süß, alles ist möglich.
Ideal zur Resteverwertung – Gekochte Kartoffeln vom Vortag finden hier ihre Bestimmung.
Zutaten, die du brauchst
Für die Kartoffelwaffeln:
- 500 g mehligkochende Kartoffeln (gekocht und abgekühlt)
- 2 Eier
- 100 ml Milch
- 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
- 1 kleine Zwiebel, fein gerieben
- 2 EL gehackte Petersilie
- 3 EL Mehl
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Salz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- Etwas Muskatnuss, frisch gerieben
- Öl oder Butter für das Waffeleisen
Zum Servieren (optional):
- Frischer Schnittlauch oder Kräuter
- Kräuterquark oder Sauerrahm
- Frischer Salat
- Geräucherter Lachs oder vegane Alternativen
Benötigte Küchenutensilien
- Kartoffelstampfer oder Reibe
- Große Rührschüssel
- Waffeleisen
- Kochlöffel oder Teigschaber
- Küchenpinsel
Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten
- Die gekochten und abgekühlten Kartoffeln schälen und grob reiben oder mit einem Stampfer zerdrücken.
- In eine große Rührschüssel geben und leicht auflockern.
Schritt 2: Teig herstellen
3. Eier und Milch zu den Kartoffeln geben und gut verrühren.
4. Geriebenen Käse, Zwiebel, Petersilie, Mehl und Backpulver hinzufügen.
5. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
6. Alles zu einem gleichmäßigen Teig vermengen. Der Teig sollte nicht zu flüssig sein.
Schritt 3: Waffeleisen vorheizen
7. Das Waffeleisen auf mittlerer Stufe vorheizen und leicht mit Öl oder Butter einfetten.
Schritt 4: Waffeln ausbacken
8. Eine Kelle Teig in das heiße Waffeleisen geben und gleichmäßig verteilen.
9. Etwa 4–6 Minuten backen, bis die Waffeln goldbraun und knusprig sind.
10. Vorsichtig herausnehmen und warm halten. Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Schritt 5: Anrichten und genießen
11. Die heißen Kartoffelwaffeln nach Belieben mit Kräuterquark, frischen Kräutern oder einem leichten Salat servieren.
12. Direkt genießen, solange sie schön knusprig sind.
Tipps für perfekte Kartoffelwaffeln
Kartoffeln vom Vortag verwenden – Sie sind trockener und sorgen für die beste Konsistenz.
Nicht zu viel Flüssigkeit – Der Teig soll fest, aber geschmeidig sein.
Waffeleisen nicht überfüllen – Sonst laufen sie über oder werden nicht gleichmäßig braun.
Gewürze anpassen – Experimentiere mit Knoblauch, Paprika oder Rosmarin.
Für extra Knusprigkeit – Eine kleine Menge Semmelbrösel unter den Teig mischen.
Serviervorschläge
Mit Spiegelei – Ein perfektes Frühstück oder Brunchgericht.
Als Beilage – Zu Gemüsepfannen oder cremigen Suppen.
Mit Avocado & Tomate – Für eine frische, gesunde Variante.
Mini-Waffeln – Ideal als Fingerfood oder Snack für Gäste.
Mit pflanzlichen Aufstrichen – Für eine vegane Option.
Aufbewahren & Aufwärmen
Aufbewahren:
Im Kühlschrank: Luftdicht verschlossen bis zu 2 Tage haltbar.
Im Tiefkühler: Waffeln können eingefroren und bei Bedarf aufgebacken werden.
Aufwärmen:
Backofen: Bei 180 °C ca. 5–8 Minuten aufbacken.
Toaster: Für besonders knusprige Waffeln direkt im Toaster erwärmen.
Pfanne: In etwas Öl bei mittlerer Hitze knusprig braten.
Häufige Fragen
- Kann ich rohe Kartoffeln verwenden?
Nein, für dieses Rezept sind gekochte Kartoffeln ideal, damit die Waffeln nicht matschig werden. - Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Mehligkochende Sorten wie mehliger Bintje oder Adretta sorgen für die beste Textur. - Geht das auch ohne Waffeleisen?
Ja! Du kannst den Teig in einer Pfanne als kleine Puffer ausbacken. - Wie mache ich das Rezept vegan?
Eier durch Leinsamen-Eier ersetzen und pflanzlichen Käse sowie pflanzliche Milch verwenden. - Was tun, wenn die Waffeln nicht knusprig werden?
Achte darauf, dass die Kartoffeln trocken sind, das Waffeleisen heiß genug ist und kein Dampf entweicht.
Fazit
Kartoffelwaffeln sind einfach genial – knusprig, herzhaft und wandelbar. Ob du sie als Hauptgericht oder als Beilage servierst, sie sind immer ein Hit. Dieses Rezept bringt Abwechslung in deine Küche und ist perfekt für jeden Tag.
Probiere es aus und teile deine Version auf Social Media! Wir freuen uns auf deine Kreationen und dein Feedback.
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
Nährwerte (pro Portion):
Kalorien: 310 | Eiweiß: 12 g | Kohlenhydrate: 28 g | Fett: 16 g | Ballaststoffe: 3 g | Natrium: 420 mg
Kartoffelwaffeln Rezept
Knusprig, herzhaft und unglaublich vielseitig – diese Kartoffelwaffeln sind der perfekte Genuss für Frühstück, Brunch oder ein leichtes Abendessen. Mit einer goldenen Kruste und einem fluffigen Inneren lassen sie sich wunderbar mit verschiedenen Toppings kombinieren. Ob pur, mit Kräuterquark oder einem frischen Salat – Kartoffelwaffeln sind ein echter Allrounder.
Willst du mehr solcher kreativen Rezepte direkt in dein Postfach? Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe kulinarisch inspiriert.
- Prep Time: 15 minutes
- Total Time: 15 minutes
Ingredients
Für die Kartoffelwaffeln:
-
500 g mehligkochende Kartoffeln (gekocht und abgekühlt)
-
2 Eier
-
100 ml Milch
-
100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
-
1 kleine Zwiebel, fein gerieben
-
2 EL gehackte Petersilie
-
3 EL Mehl
-
1 TL Backpulver
-
½ TL Salz
-
½ TL schwarzer Pfeffer
-
Etwas Muskatnuss, frisch gerieben
-
Öl oder Butter für das Waffeleisen
Zum Servieren (optional):
-
Frischer Schnittlauch oder Kräuter
-
Kräuterquark oder Sauerrahm
-
Frischer Salat
-
Geräucherter Lachs oder vegane Alternativen
Instructions
Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten
-
Die gekochten und abgekühlten Kartoffeln schälen und grob reiben oder mit einem Stampfer zerdrücken.
-
In eine große Rührschüssel geben und leicht auflockern.
Schritt 2: Teig herstellen
3. Eier und Milch zu den Kartoffeln geben und gut verrühren.
4. Geriebenen Käse, Zwiebel, Petersilie, Mehl und Backpulver hinzufügen.
5. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
6. Alles zu einem gleichmäßigen Teig vermengen. Der Teig sollte nicht zu flüssig sein.
Schritt 3: Waffeleisen vorheizen
7. Das Waffeleisen auf mittlerer Stufe vorheizen und leicht mit Öl oder Butter einfetten.
Schritt 4: Waffeln ausbacken
8. Eine Kelle Teig in das heiße Waffeleisen geben und gleichmäßig verteilen.
9. Etwa 4–6 Minuten backen, bis die Waffeln goldbraun und knusprig sind.
10. Vorsichtig herausnehmen und warm halten. Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Schritt 5: Anrichten und genießen
11. Die heißen Kartoffelwaffeln nach Belieben mit Kräuterquark, frischen Kräutern oder einem leichten Salat servieren.
12. Direkt genießen, solange sie schön knusprig sind.
Notes
Kartoffeln vom Vortag verwenden – Sie sind trockener und sorgen für die beste Konsistenz.
Nicht zu viel Flüssigkeit – Der Teig soll fest, aber geschmeidig sein.
Waffeleisen nicht überfüllen – Sonst laufen sie über oder werden nicht gleichmäßig braun.
Gewürze anpassen – Experimentiere mit Knoblauch, Paprika oder Rosmarin.
Für extra Knusprigkeit – Eine kleine Menge Semmelbrösel unter den Teig mischen.