Rote Bete-Dip mit Feta

Cremig, würzig und herrlich pink – dieser Rote Bete-Dip mit Feta ist ein absoluter Hingucker auf jedem Buffet oder als raffinierte Beilage zu Brot, Gemüse oder Ofenkartoffeln. Mit wenigen Zutaten und in nur wenigen Minuten zubereitet, bietet dieser Dip eine köstliche Kombination aus erdiger Roter Bete, salzigem Feta und einem Hauch Zitrone.

Perfekt für gemütliche Abende, als gesunder Snack oder als besonderes Highlight beim Brunch – dieser Dip bringt Farbe und Geschmack auf den Teller.

Lust auf mehr farbenfrohe, kreative Rezepte? Dann jetzt zum Newsletter anmelden und nichts verpassen.

Warum du dieses Rezept lieben wirst
Schnell & einfach – In 10 Minuten servierfertig.
Gesund & nährstoffreich – Vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen.
Aromatisch – Die Kombination aus süßer Rote Bete und salzigem Feta ist unwiderstehlich.
Vielfältig einsetzbar – Als Dip, Aufstrich oder sogar als Sauce.
Ideal zum Vorbereiten – Hält sich gut im Kühlschrank und schmeckt durchgezogen noch besser.

Zutaten, die du brauchst

  • 300 g vorgekochte Rote Bete (vakuumverpackt oder selbst gekocht)
  • 150 g Feta
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 2 EL Naturjoghurt oder pflanzlicher Joghurt
  • 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • ½ TL Kreuzkümmel (optional, für eine orientalische Note)

Für das Topping & Servieren:

  • Frische Minze oder Petersilie, gehackt
  • Ein paar Fetakrümel
  • Geröstete Walnüsse oder Sonnenblumenkerne (optional)
  • Fladenbrot, Pita, Gemüse-Sticks oder Cracker

Küchenutensilien, die du brauchst

  • Hochleistungsmixer oder Pürierstab
  • Schüssel zum Anrichten
  • Reibe für Knoblauch (alternativ: fein hacken)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Zutaten vorbereiten
Die Rote Bete grob würfeln. Knoblauch schälen und fein reiben oder hacken. Feta in grobe Stücke brechen.

Schritt 2: Alles mixen
Rote Bete, Feta, Joghurt, Zitronensaft, Olivenöl und Knoblauch in einen Mixer oder hohen Behälter geben. Nach Belieben Kreuzkümmel hinzufügen. Alles zu einer glatten Masse pürieren.

Schritt 3: Abschmecken
Mit Salz und Pfeffer würzen. Je nach Geschmack noch etwas Zitronensaft oder Joghurt unterrühren, um die Konsistenz und Säure anzupassen.

Schritt 4: Anrichten & Garnieren
Den fertigen Dip in eine Schüssel füllen. Mit frischen Kräutern, etwas zerbröseltem Feta und optional gerösteten Nüssen bestreuen.

Schritt 5: Servieren
Mit Fladenbrot, Gemüsesticks, knusprigen Crackern oder als Beilage zu Ofenkartoffeln genießen. Auch lecker als Brotaufstrich oder in Wraps.

Tipps für den perfekten Rote Bete-Dip

  • Intensiver Geschmack – Frisch gepresster Zitronensaft bringt Frische in den Dip.
  • Für mehr Cremigkeit – Etwas mehr Joghurt oder ein Schuss pflanzliche Sahne hilft bei einer zarten Konsistenz.
  • Auf Vorrat machen – Am besten einen Tag vorher zubereiten, so entfalten sich die Aromen voll.
  • Für mehr Würze – Etwas geriebener Meerrettich oder Chili bringt Schärfe ins Spiel.

Serviervorschläge

  • Auf dem Brunchbuffet – Neben Hummus, Guacamole und Oliven servieren.
  • Als Dip für Gemüse – Paprika, Gurken, Karotten oder Selleriestangen sind ideal.
  • Als Aufstrich – Auf frischem Brot oder in Sandwiches.
  • Als Bowl-Topping – Für extra Farbe und Geschmack in Salatbowls oder Buddha Bowls.

Aufbewahren & Haltbarkeit

Im Kühlschrank:
In einem luftdichten Behälter hält sich der Rote Bete-Dip 3–4 Tage frisch.

Einfrieren:
Kann portionsweise eingefroren werden, allerdings verändert sich nach dem Auftauen die Konsistenz leicht – ideal für Aufstriche oder warme Gerichte.

Häufige Fragen

  1. Kann ich rohe Rote Bete verwenden?
    Ja, aber vorher garen – entweder kochen, backen oder dämpfen, bis sie weich ist.
  2. Gibt es eine vegane Variante?
    Einfach veganen Feta und pflanzlichen Joghurt verwenden – funktioniert wunderbar.
  3. Was passt besonders gut dazu?
    Geröstetes Brot, Pellkartoffeln, gegrilltes Gemüse oder als Füllung für Wraps.
  4. Kann ich den Knoblauch weglassen?
    Ja – für eine mildere Variante einfach weglassen oder durch Frühlingszwiebeln ersetzen.

Fazit
Der Rote Bete-Dip mit Feta ist ein schnelles, gesundes und unglaublich vielseitiges Rezept, das jede Mahlzeit aufwertet. Mit seiner leuchtenden Farbe und dem würzig-cremigen Geschmack ist er ein echter Favorit für jeden Anlass – vom Snack bis zum festlichen Menü.

Unbedingt ausprobieren und mit deinen liebsten Beilagen kombinieren – dieser Dip wird garantiert öfter auf deinem Tisch landen!

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Nährwerte pro Portion (ca. 100 g):
Kalorien: 120 | Eiweiß: 5 g | Kohlenhydrate: 6 g | Fett: 8 g | Ballaststoffe: 2 g | Natrium: 320 mg

Print

Rote Bete-Dip mit Feta

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Cremig, würzig und herrlich pink – dieser Rote Bete-Dip mit Feta ist ein absoluter Hingucker auf jedem Buffet oder als raffinierte Beilage zu Brot, Gemüse oder Ofenkartoffeln. Mit wenigen Zutaten und in nur wenigen Minuten zubereitet, bietet dieser Dip eine köstliche Kombination aus erdiger Roter Bete, salzigem Feta und einem Hauch Zitrone.

 

Perfekt für gemütliche Abende, als gesunder Snack oder als besonderes Highlight beim Brunch – dieser Dip bringt Farbe und Geschmack auf den Teller.

  • Author: Erika
  • Prep Time: 10 minuten
  • Total Time: 1 hour 10 minutes

Ingredients

Scale

Zutaten, die du brauchst

  • 300 g vorgekochte Rote Bete (vakuumverpackt oder selbst gekocht)

  • 150 g Feta

  • 1 kleine Knoblauchzehe

  • 2 EL Naturjoghurt oder pflanzlicher Joghurt

  • 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)

  • 1 EL Olivenöl

  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

  • ½ TL Kreuzkümmel (optional, für eine orientalische Note)

Instructions

Schritt 1: Zutaten vorbereiten
Die Rote Bete grob würfeln. Knoblauch schälen und fein reiben oder hacken. Feta in grobe Stücke brechen.

Schritt 2: Alles mixen
Rote Bete, Feta, Joghurt, Zitronensaft, Olivenöl und Knoblauch in einen Mixer oder hohen Behälter geben. Nach Belieben Kreuzkümmel hinzufügen. Alles zu einer glatten Masse pürieren.

Schritt 3: Abschmecken
Mit Salz und Pfeffer würzen. Je nach Geschmack noch etwas Zitronensaft oder Joghurt unterrühren, um die Konsistenz und Säure anzupassen.

Schritt 4: Anrichten & Garnieren
Den fertigen Dip in eine Schüssel füllen. Mit frischen Kräutern, etwas zerbröseltem Feta und optional gerösteten Nüssen bestreuen.

 

Schritt 5: Servieren
Mit Fladenbrot, Gemüsesticks, knusprigen Crackern oder als Beilage zu Ofenkartoffeln genießen. Auch lecker als Brotaufstrich oder in Wraps.

Notes

Intensiver Geschmack – Frisch gepresster Zitronensaft bringt Frische in den Dip.

Für mehr Cremigkeit – Etwas mehr Joghurt oder ein Schuss pflanzliche Sahne hilft bei einer zarten Konsistenz.

Auf Vorrat machen – Am besten einen Tag vorher zubereiten, so entfalten sich die Aromen voll.

 

  • Für mehr Würze – Etwas geriebener Meerrettich oder Chili bringt Schärfe ins Spiel.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star