Spekulatius Kuchen

Wenn du den würzig-süßen Geschmack von Spekulatius liebst, wirst du diesen Spekulatius Kuchen nicht mehr missen wollen! Er ist unglaublich saftig, wunderbar aromatisch und perfekt für die kalte Jahreszeit – aber eigentlich schmeckt er das ganze Jahr über köstlich. Mit einem Hauch Zimt, Muskat und dem feinen Crunch von Spekulatius-Keksen ist dieser Kuchen ein echtes Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Lust auf mehr winterliche Kuchenideen? Dann abonniere unseren Newsletter und bleib immer inspiriert!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Unvergleichlicher Geschmack – Würzig, zimtig und herrlich süß.
Einfach & Gelingsicher – Auch für Backanfänger bestens geeignet.
Perfekt für den Advent – Aber auch ein toller Klassiker fürs ganze Jahr.
Saftig & Aromatisch – Durch Joghurt und Spekulatius besonders fein.
Gut vorzubereiten – Schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.

Zutaten, Die Du Brauchst

Für den Teig:

  • 200 g Spekulatius (klassisch oder mit Mandeln), fein zerbröselt
  • 200 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • ½ TL Muskatnuss (frisch gerieben)
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (Größe M)
  • 150 g brauner Zucker
  • 100 ml neutrales Pflanzenöl
  • 250 g Naturjoghurt
  • 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
  • Optional: 2 EL Milch, falls der Teig zu fest ist

Für das Topping (optional):

  • 50 g Puderzucker
  • 1–2 TL Zitronensaft oder Milch
  • 2–3 Spekulatiuskekse, grob zerbröselt zur Dekoration

Küchengeräte, Die Du Brauchst

  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Kastenform oder Springform (ca. 24 cm), gefettet oder mit Backpapier ausgelegt
  • Backofen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1: Backofen & Form vorbereiten

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
  2. Backform fetten oder mit Backpapier auslegen.

Schritt 2: Trockene Zutaten mischen

  1. Spekulatius fein zerbröseln (z. B. in einem Gefrierbeutel mit Nudelholz).
  2. Mit Mehl, Backpulver, Zimt, Muskat und Salz in einer Schüssel vermengen.

Schritt 3: Feuchte Zutaten aufschlagen

  1. Eier mit Zucker in einer großen Schüssel hell-cremig schlagen (ca. 3 Minuten).
  2. Öl, Joghurt und Vanilleextrakt unterrühren.

Schritt 4: Teig vollenden

  1. Die trockenen Zutaten unter die Ei-Mischung rühren, nicht zu lange mixen.
  2. Sollte der Teig zu fest sein, 1–2 EL Milch hinzufügen.

Schritt 5: Backen

  1. Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen.
  2. Auf mittlerer Schiene ca. 45–50 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
  3. In der Form 10 Minuten auskühlen lassen, dann herauslösen und komplett abkühlen lassen.

Schritt 6: Glasur & Dekoration (optional)

  1. Puderzucker mit Zitronensaft oder Milch zu einer glatten Glasur verrühren.
  2. Über den abgekühlten Kuchen träufeln und mit Spekulatiusbröseln bestreuen.

Tipps für das Beste Ergebnis
Spekulatius gut zerbröseln – Für gleichmäßigen Teig ohne Klumpen.
Nicht zu lange rühren – So bleibt der Kuchen fluffig und locker.
Joghurt auf Zimmertemperatur – Für ein gleichmäßiges Backergebnis.
Verfeinern – Mit etwas geriebener Orangenschale oder gehackten Mandeln ergänzen.
Für Schoko-Fans – Ein paar Schokotropfen im Teig machen den Kuchen noch saftiger.

Serviervorschläge
Zum Kaffee – Perfekt mit einer Tasse Cappuccino oder Chai Latte.
Mit Sahne – Ein Klecks Schlagsahne rundet den Geschmack herrlich ab.
Als Dessert – In kleinen Würfeln mit Vanillesauce servieren.
Zum Mitnehmen – Auch als Snack für Schule oder Büro ideal geeignet.

Aufbewahren & Haltbarkeit

Aufbewahren:
Luftdicht verpackt bei Raumtemperatur bis zu 4 Tage haltbar.
Im Kühlschrank: Möglich, aber der Kuchen bleibt bei Zimmertemperatur saftiger.
Einfrieren: In Scheiben einfrieren, bis zu 3 Monate.

Wiederauffrischen:
Kurz im Ofen erwärmen oder bei Raumtemperatur genießen – bleibt lange saftig.

Häufige Fragen

  1. Kann ich auch andere Kekse verwenden?
    Ja, Gewürzkekse oder Butterkekse gehen ebenfalls, aber Spekulatius sorgt für das besondere Aroma.
  2. Ist der Kuchen auch ohne Glasur lecker?
    Auf jeden Fall! Die Glasur ist optional – der Kuchen schmeckt pur genauso gut.
  3. Kann ich den Teig auch in Muffinförmchen backen?
    Ja – dann beträgt die Backzeit ca. 20–25 Minuten.
  4. Ist das Rezept veganisierbar?
    Ja – ersetze Eier durch Apfelmus oder Ei-Ersatz, Joghurt durch Sojajoghurt, und achte auf vegane Kekse.

Fazit

Der Spekulatius Kuchen ist nicht nur zur Weihnachtszeit ein echtes Highlight – er begeistert mit würzigem Geschmack, saftiger Konsistenz und herrlichem Duft. Einfach gemacht, wunderbar wandelbar und ein echter Publikumsliebling für jede Gelegenheit.

Probiere ihn aus, teile ihn mit deinen Liebsten und genieße diesen besonderen Kuchenmoment!

Zubereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 50 Minuten

Nährwertangaben (pro Stück bei 12 Portionen):
Kalorien: 290 | Eiweiß: 5 g | Kohlenhydrate: 32 g | Fett: 15 g | Ballaststoffe: 1 g | Natrium: 180 mg

Print

Spekulatius Kuchen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Wenn du den würzig-süßen Geschmack von Spekulatius liebst, wirst du diesen Spekulatius Kuchen nicht mehr missen wollen! Er ist unglaublich saftig, wunderbar aromatisch und perfekt für die kalte Jahreszeit – aber eigentlich schmeckt er das ganze Jahr über köstlich. Mit einem Hauch Zimt, Muskat und dem feinen Crunch von Spekulatius-Keksen ist dieser Kuchen ein echtes Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Lust auf mehr winterliche Kuchenideen? Dann abonniere unseren Newsletter und bleib immer inspiriert!

  • Author: Erika
  • Prep Time: 15 minutes
  • Total Time: 15 minutes

Ingredients

Scale

Für den Teig:

  • 200 g Spekulatius (klassisch oder mit Mandeln), fein zerbröselt

  • 200 g Weizenmehl (Typ 405)

  • 2 TL Backpulver

  • 1 TL Zimt

  • ½ TL Muskatnuss (frisch gerieben)

  • 1 Prise Salz

  • 3 Eier (Größe M)

  • 150 g brauner Zucker

  • 100 ml neutrales Pflanzenöl

  • 250 g Naturjoghurt

  • 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker

  • Optional: 2 EL Milch, falls der Teig zu fest ist

Für das Topping (optional):

  • 50 g Puderzucker

  • 12 TL Zitronensaft oder Milch

  • 23 Spekulatiuskekse, grob zerbröselt zur Dekoration

Instructions

Schritt 1: Backofen & Form vorbereiten

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.

  2. Backform fetten oder mit Backpapier auslegen.

Schritt 2: Trockene Zutaten mischen

  1. Spekulatius fein zerbröseln (z. B. in einem Gefrierbeutel mit Nudelholz).

  2. Mit Mehl, Backpulver, Zimt, Muskat und Salz in einer Schüssel vermengen.

Schritt 3: Feuchte Zutaten aufschlagen

  1. Eier mit Zucker in einer großen Schüssel hell-cremig schlagen (ca. 3 Minuten).

  2. Öl, Joghurt und Vanilleextrakt unterrühren.

Schritt 4: Teig vollenden

  1. Die trockenen Zutaten unter die Ei-Mischung rühren, nicht zu lange mixen.

  2. Sollte der Teig zu fest sein, 1–2 EL Milch hinzufügen.

Schritt 5: Backen

  1. Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen.

  2. Auf mittlerer Schiene ca. 45–50 Minuten backen (Stäbchenprobe!).

  3. In der Form 10 Minuten auskühlen lassen, dann herauslösen und komplett abkühlen lassen.

Schritt 6: Glasur & Dekoration (optional)

  1. Puderzucker mit Zitronensaft oder Milch zu einer glatten Glasur verrühren.

  2. Über den abgekühlten Kuchen träufeln und mit Spekulatiusbröseln bestreuen.

Notes

Spekulatius gut zerbröseln – Für gleichmäßigen Teig ohne Klumpen.
Nicht zu lange rühren – So bleibt der Kuchen fluffig und locker.
Joghurt auf Zimmertemperatur – Für ein gleichmäßiges Backergebnis.
Verfeinern – Mit etwas geriebener Orangenschale oder gehackten Mandeln ergänzen.
Für Schoko-Fans – Ein paar Schokotropfen im Teig machen den Kuchen noch saftiger.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star